a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Unsichere Lesung.
1 Die Benediktinerinnenabtei Au liegt im Gemeindeviertel Trachslau in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz. Sie wurde 1359 erstmals erwähnt (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerinnenabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Ludwig Keiser.
Pb Bruder Vinzenz Nussbaumer (1644-1697) von Unterägeri, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Zug
Ob Kloster Au
Ga Verfügen, Anordnung (treffen), Ordnung, Einrichtung
Gb Unversehrt
Gc Trächtiges Schaf
Gd Gottlose, faule, bös
La (lat) Die neue Glocke, die für die Gnadenkapelle aus Zug gebracht wurde, wird zum Aufhängen vorbereitet.
Lb (lat) Terz, Intervall
Lc (lat) anlässlich des Festes der Kapell-Weihe segnen
Ld (lat) Stundengebet am Nachmittag
Le (lat) Schafe werden den Schwestern gestohlen, einige kehren auf wundersame Weise wieder zurück.