[585]
1
September.
2
tÿsßin solemniter benediciertLa, assistentibus Archi-
1688
3
Diacono et Subdiacono, auch Archipresbytero vnnd
4
allen anderen Ministris, wie sonsten Sie allhier
5
in officio solemni xxxa bewartetGa werden. Ist
Abbatissam Munsterlingensem
6
sonsten datoLc nit gebraucht worden, das die
alias in Einsidlen benedictam.Lb
7
Frauw Abbtÿsßin in loco benedicirtLd, sonder
8
hatt allezeit müsßen allhero kommen, vnnd
9
hier geweihet werden. Von Münster-
10
lingenOa seÿnd Ihre Fürstlich GnadenPa aufgebrochen
11
nacher SonnenbergOb, von Sonnenberg
12
auf Fischingen1Oc, von Fischingen, neben dem
13
HörnlinOd hinüber xxxb in das RiedtOe, wo
14
sie zu Mittag gespißen, vnnd hernach auf
15
RapperschweilOf kommen, allwo ein Schif von Pfefi-
16
kenOg Ihren wartete, in welches Sie bÿ der
17
Ziegelhütten gestigen, vnnd auf Pfeffikon
18
gefahren, dahin die Rosß vber die Brugg
19
gangen. Sonntag darüber vmb Mittags
20
Zeit seÿnd Sie wider aufgebrochen, vnnd vollendts
21
nacher Hauß gekehrt. Die zweÿ
Equi lecticam ferentes
22
Pferdt, welche die Senften getragen, haben
graviter affecti.Le
23
strenge Zeit erlitten, vnnd ist das einte gar
24
vbel zugericht worden, also das mann
25
zu Sonnenberg erstensGb eines, hernach
26
zu xxxc Fischingen zweÿ bis auf Rapperschweil,
27
vnnd von Pfefiken wider eines anstellen
28
müsßen. Im vbrigen ist alles wohl
29
abgelofen.
30
Vor-
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: zu.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: auf.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Pf.

  4. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Münsterlingen

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Fischingen

  4. Od Hörnli

  5. Oe (Ort nicht ermittelt.)

  6. Of Rapperswil-Jona

  7. Og Pfäffikon (SZ)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Ehren

  2. Gb Zunächst

__________________________________
Latein
  1. La (lat) feierlich gesegnet

  2. Lb (lat) Die Äbtissin von Münsterlingen wurde in früheren Fällen in Einsiedeln geweiht.

  3. Lc (lat) bis jetzt

  4. Ld (lat) an Ort geweiht

  5. Le (lat) Die Pferde, welche die Sänfte getragen haben, sind übel zugerichtet.