a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Das 1656 gegründete und 1996 aufgehobene Kapuzinerkloster St. Zeno liegt in der Gemeinde Arth im Kanton Schwyz (vgl. HLS online, Artikel Arth).
2 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
3 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).
4 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Aemilian Müller (1653-1708), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Gallus [Familienname unbekannt] von Arth, Kapuziner
Pd Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Roman Düggelin (1660-1705) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Junker [Vorname unbekannt] Meyer von Knonau.
Oa Kloster St. Zeno in Arth
Ob Schloss Freudenfels
Oc Kloster Fahr
Od Eglisau
Oe Knonau
Of Kloster Rheinau
Og Kloster Münsterlingen
Oh Ittendorf
Ga Bewirtung, bewirten
La (lat) Der ehrwürdige Pater Petrus kehrt zurück.
Lb (lat) Pater Aemilianus reist mit seinen Verwandten nach Arth.
Lc (lat) Ihre Fürstlich Gnaden, unser Abt, kehrt zurück.
Ld (lat) Ebenso der ehrwürdige Pater Romanus.
Le (lat) Er hat an der Kongregation in Rheinau teilgenommen.
Lf (lat) Benediktiner Kongregation der Hochwürdigen Herren Äbte
Lg (lat) Er weiht die neue Äbtissin von Münsterlingen.