[577]
1
Augustus.
2
wider zu erquiken. Sollte als dann ferners
1688
3
deroselben aufwarten.
4
Vnder dessen ist Vnßer Reverendus Pater Bonaventura
Pater Bonaventura
5
SchnorpfPa nacher Frauwenthal1Oa verreisst, am
concionatur in Frauwen-
6
Fest Sancti Bernardi dorten zu predigen. Ist den
thal.La
7
21. dis auf den Abend bÿ vnß wider glüklich
8
ankommen.
9
23. Augusti. Ist das Dorf WettingenOb allhero mit
Wettingen Vicus per pere-
10
Creütz Wahlfarten kommen, dem Allmächtigen
grinationem veneratur Beatam
11
Gott wegen erlittenem schwärem Hagel2 Wetter,
Viriginem Einsidlensem ob grandines
12
dardurch Ihnen die mehrere Frücht ellendigklich
quos tulit.Lb
13
verderbt worden, vmb GnadGa zu bitten. Haben
14
sehr ellend Wetter angetrofen, denn vast den
15
gantzen Nach Mittag beständig vnnd stark
16
geregnet, also das sie aller vernasßet hin-
17
ein ziehen müsßen. Seÿnd eingezogen vnder
18
währendem Heiligem SalveGb, eben da mann das Ave
19
MariaLc zum Endt solte singen; darbÿ die singen-
20
de Bauwren Döchteren mita vnßeren Reverendissimi Conventus
21
so das Salve vnnd Ave gesungen, nit wohl
22
mit ein anderen zusamen gestimbt, weilen
23
dise Meitlin eben kreftig in ihrem Gesang
24
zusamen geschrauwen.
25
25. Augusti. Halteten Ihre Fürstlich GnadenPb die sonsten
Rationes annuæ
26
gewohnete Jahr Rechnung der ausßeren
Officialium nostrorum.Ld
27
Weltlichen Amptleüten, welche alle gester
28
Abendts ankommen, wie auch in gleichem
29
dreÿ Herren Gesandte von SchweÿtzOc.b Ist alles
30
nach
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mit" eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. 1 Die Mitte des 13. Jahrhunderts gegründete Zisterzienserinnenabtei Frauenthal liegt in der Gemeinde Cham im Kanton Zug (vgl. HLS online, Artikel Frauenthal).

  4. 2 Es handelt sich um den Hagel vom 17. Juli 1688.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Bonaventura Schnorf (1655-1720) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Frauenthal

  2. Ob Wettingen

  3. Oc Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Gnädige Einwilligung

  2. Gb Heiliges Salve (Regina): Gegrüsst seist du, Maria; Stundengebet in der katholischen Kirche

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Bonaventura hält die Predigt in Frauental.

  2. Lb (lat) Das Dorf Wettingen pilgert wegen dem Hagelschlag, den es erlitten hat, zur Verehrung der Heiligen Jungfrau nach Einsiedeln.

  3. Lc (lat) Gegrüsst, seist du, Maria.

  4. Ld (lat) Die Jahresrechnungen unserer weltlichen Amtsleute.