[570]
1
Augustus
2
1688.
Neüwen Kirchen zu BlonsOa bÿ St. Gerold1Ob
3
Ecclesia in Blons
redten so wohl Herr ProbstPa, als Herr StatthalterPb
4
prope Sanctum Geroldum.La
zu IttendorfOc etc. Darvon doch nichts schliesß-
5
liches erfolget. Nach demme sagten
6
Consultatio de vendendo
Ihre Fürstlich GnadenPc, daß ein Eydtgenosßischer Herr
7
Ostensorio aureo.Lb
vor etwas Zeits ein ContrafetLc vnßer guldenen
8
Monstrantz, nacher RomOd an einen seiner guten
9
Freünden geschikt, dißer aber dem Cardinalen Accio-
10
liPd zu Rom, gewißen, vnnd befragt, ob
11
nit solch Werk in St. Peters Kirch wohl wurde
12
erkauft werden? Herr Cardinal aber befragte
13
darüber, das PretiumLd, welches Ihre Fürstlich
14
Gnaden also vberschreiben lasßen, das bÿ Lebzeiten
15
Abbt PlacidiPe seelig IubilienLe hier geweßen,
16
welche 200000 Tugaten darauf gebotten, seÿe
17
aber damahlen noch nit verfertiget geweßen,
18
sonder darüber noch zehn Jahr daran gearbeit-
19
tet worden. Welcher Preÿß Sie gar zu hoch
20
gedunkt.a Nichts desto weniger habe Abbt Placidus
21
sie nit verkaufen wollen, sonder geantwortet,
22
Er habe vnßerem Lieben Herren ein Hauß ge-
23
bauwen, vnnd hab selbiges nit feilGa. Nichts
24
destoweniger glauben seye, das das Werk in
25
200000 Scudi wehrt seÿe. Dißere Ihre
26
Meÿnung seÿe obengesagtem Cardinal wider zu-
27
kommen, der darüber gesagt, daß seÿe gar zu-
28
vill. DatoLf hab mann weiters nichts moniertLg,
29
vnnd seÿe alles still geweßen. Wenn aber ins
30
künftig etwann dergleichen Gelegenheit sich
31
herfür thuen sollte, disere Monstranz in hohem
32
Preyß
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. 1 Die Benediktinerpropstei St. Gerold liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Vorarlberg (Österreich). Sie wurde um 1220 erstmals erwähnt, obwohl die Gründung der Legende nach um 1000 herum stattgefunden haben soll. Die Propstei untersteht der Abtei Einsiedeln (vgl. Salzgeber 2000).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Ruhstaller.

  2. Pb Pater [Vorname unbekannt] Mändli, Profess im Kloster Maria Stella, Zisterzienser

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Kardinal Decio Azzolini (1623-1689).

  5. Pe Abt Plazidus Reimann (1594-1670) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Blons

  2. Ob Kloster St. Gerold

  3. Oc Ittendorf

  4. Od Rom

__________________________________
Glossar
  1. Ga Käuflich

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Kirche in Blons, nahe St. Gerold.

  2. Lb (lat) Beratschlagung über den Verkauf der goldenen Monstranz.

  3. Lc (lat) Contrafect, Imago, Abbild

  4. Ld (lat) precium, Kaufgeld

  5. Le (lat) Jubelfest

  6. Lf (lat) Bis jetzt

  7. Lg (lat) bemängelt