a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Die Benediktinerpropstei St. Gerold liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Vorarlberg (Österreich). Sie wurde um 1220 erstmals erwähnt, obwohl die Gründung der Legende nach um 1000 herum stattgefunden haben soll. Die Propstei untersteht der Abtei Einsiedeln (vgl. Salzgeber 2000).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] Ruhstaller.
Pb Pater [Vorname unbekannt] Mändli, Profess im Kloster Maria Stella, Zisterzienser
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Kardinal Decio Azzolini (1623-1689).
Pe Abt Plazidus Reimann (1594-1670) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Blons
Ob Kloster St. Gerold
Oc Ittendorf
Od Rom
Ga Käuflich
La (lat) Die Kirche in Blons, nahe St. Gerold.
Lb (lat) Beratschlagung über den Verkauf der goldenen Monstranz.
Lc (lat) Contrafect, Imago, Abbild
Ld (lat) precium, Kaufgeld
Le (lat) Jubelfest
Lf (lat) Bis jetzt
Lg (lat) bemängelt