a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: seÿn auch.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Semikolon ersetzt.
1 Die Benediktinerpropstei St. Gerold liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Vorarlberg (Österreich). Sie wurde um 1220 erstmals erwähnt, obwohl die Gründung der Legende nach um 1000 herum stattgefunden haben soll. Die Propstei untersteht der Abtei Einsiedeln (vgl. Salzgeber 2000).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Schloss Freudenfels
Ob Kloster St. Gerold
Oc Ittendorf
Od Schloss Sonnenberg
Oe Pfäffikon (SZ)
Ga Ausforschen
Gb Tadeln
Gc Ruchbrot, oft mit Zusatz von Wicken
La (lat) Korrektur
Lb (lat) 2. Die Einsiedler Küchen
Lc (lat) 3. Die Statthalterschaft Freudenfels.