[564]
1
Augustus.
2
1688
wo das Thier ligte, einkommen, ist mann zu-
3
samen getretten, vnnd gut zu ßeÿn entschlosßen,
4
daß mann hie daß Volk wider entlasße, vnnd
5
alles heimgange, bis daß mann weiteren vnnd
6
richtigeren Bericht darvon werde haben. Seÿnd
7
also die von SchweÿtzOa alsobald, nach dem sie ihre
8
RohrGa looß gebrannt (welches vill Schiesßens
9
abgeben) wider abgereisst, die Vnßerige aber
10
nach gends auch zu dem Ihrigen gangen.
11
Variæ de Vrso bi-
Mann wolte gar vnderschidlich von dißem Bären
12
pede suspiciones. La
reden, vnnd waren vill, welche muthmasßeten,
13
es ein zweÿfüesßiger Bäer seye, welcher
14
mit Hilf mehreren Leüten, die Stuk Vÿch, welche
15
mann gefelltGb zu seÿn vermeint, ausßge-
16
fleischet. Zu welchem Argwohn gar starke
17
Vrsach geben, daß keine Bein noch Kopf mehr
18
von dem gefellten Rind gefunden worden, aussert
19
allein die aüsßerste GleichGc der Füesßen.a Vnnd
20
seÿe die Haut absonderlichGd zusamengelegt ge-
21
weßen, auch die Schellen sampt dem Riemen auf
22
der Seiten vnverlezt, vnnd daß Schlösßlin, darmit
23
der Riemen verschlosßen geweßen, verschlosßen
24
vnnd sauber etc. Welches alles bÿ mir vnnd
25
anderen, die es gehört, ein starken Argwohn
26
gemacht, es seÿe nur ein zweÿbeiniger Bäre etc.
27
Eß stehet aber ins künftig zu erwarten, weilen
28
die Ausßpeher heütigen Tag einigen Bericht
29
von dem GespohrGe nit bringen können, vnnd
30
daß sie auch nichts angetrofen, waß endtlich
31
diß
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga (Lauf einer) Schiesswaffe

  2. Gb Töten von Wild

  3. Gc Glieder, Gelenke

  4. Gd Einzeln, eigen, privat

  5. Ge Fussspur

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Verschiedene Vermutungen über einen zweibeinigen Bären.