[563]
1
Augustus
2
GärtnerPa, der RosßhirtPa, ein DischmacherPa, der
1688
3
ZieglerPa, der Schmidt JungPa, der JegerPa etc.,a daß
4
also in allem 8 oder 9 Persohnen von dem Gotts-
5
Hausß geschikt worden. schmältenGa nichts
6
destoweniger die vom SattelOa gester ankommene
7
SchweÿtzerOb, vnnd treüwetenGb Vnßeren Knechten,
8
welche in Vnserer Lieben Frauen Brunnen Ablauf oder Weÿer
9
arbeiteten, seÿn müsßen gestraft werden etc.
10
Daß gantze Volk ziehete sich hinüber in daß Al-
11
peliOc, wo gester das Vnthier verspürt worden,
12
vnnd suechten selbiges auf, Gott geb mit was für
13
einem Effect. Auf den Abend seÿnd
Redeunt sine præda.La
14
sie vnverrichter Sach heimgekehrt, vnnd so gar
15
kein Bericht gewüsst, wo das Vnthier sich ver-
16
stekt möchte haben. Am Abend gegen
Svitenses iterum veniunt,
17
8 Vhren kamen wider 100 Mann von SchweÿtzOb, welche
Venationem urgent.Lb
18
gleich vor Heilige Cappell gekehrt vnnd etwas ge-
19
betten etc. vnnd mit Ihnen Herr Landts-Sekelmeister
20
RedingPb, welcher gleich wider in alle Viertel hin-
21
vnnd wider geschikt, alles Volk wider aufzumahnen,
22
vnnd nachmahlen zum GeiägtGc zusamen zu kommen.
23
11. Augusti. Schikten vnßere Amptleüt hin vnnd wider auß,
Inquiritur fera per Ein-
24
wo mann muthmasßete, daß Vnthier verstekt
sidlenes, sed nihil
25
seÿe.b Vnder desßen aber kam daß Volk in 200 Mann
reperitur.Lc
26
von lauter Eÿnsidleren zusamen, ohne die, welche
27
von Schweÿtz hier geweßen. Gegen halber 8
28
Vhr, nach demme alles Volk bÿsamen geweßen,
29
vnnd von den Ausßgeschikten datoLd kein Bericht,
30
wo
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Sattel

  2. Ob Schwyz

  3. Oc Alpeli

__________________________________
Glossar
  1. Ga Schmäler machen, schimpfen

  2. Gb Drohen

  3. Gc Jagd

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie kehren ohne Beute zurück.

  2. Lb (lat) Erneut kommen Schwyzer und drängen zur Jagd.

  3. Lc (lat) Das Tier wird von den Einsiedlern gesucht, aber nichts wird gefunden.

  4. Ld (lat) bis jetzt