[560]
1
Augustus
2
1688.
Räht der Waldstatt auß Bÿsorg der auferlegten
3
Straf sich dißes Werks entziehen werden,
4
vnnd müsßen, soll er hiermit befelchetGa seÿn,
5
diß Werk fürderlichGb vorzunemmen, vnnd vnein-
6
gestellt graben vnnd arbeiten zulasßen, daß,
7
wo möglich, solches vor Assumptionis Beatæ VirginisLa fertig
8
Condicitur eius perfectio
seÿe. Auf den Befelch hin hatt Pater
9
Martino Gyr per 30 Coro-
StatthalterPa dem Marti GÿrenPb daß ganze Werk
10
natos.Lb
verdingetGc vmb 30 Cronen vnnd ein paar
11
SchuchGd, im Byßeÿn des WerkmeistersPc vnnd
12
WeÿbelsPd,a so geschehen den 8. Augusti nach Mittag.
13
Abendts erst vmb 8 Vhr kombt Marti Gÿr
14
Martinus Gyr non vult stare
mit Ludwig ÖchßlinPe wider zu Patri Statthalter,
15
contractui facto ex metu pœnæ.Lc
sagt den Contract auf, auß Bysorg, er möchte
16
bÿ der Oberkeit in die 50 Gulden Buesß fallen, so er
17
an dißem Werk Hand anlegen sollte. Wolte
18
auch sich keines Weegs bereden lasßen, sich ein-
19
zulasßen, es thüe dann Pater Statthalter Ihne
20
versicheren, der angetreüwtenGe Straf allig-
21
klichGf zu entheben. Pater Statthalter antwor-
22
tete, hierinn ihme nichts gelegen, vnnd ob
23
zwar er einige Gefahr der Straf nit zube-
24
sorgen hette, vmb das er daß Werkh nit auß Be-
25
felch der Amptleüten, sonder Ihrer Fürstlich GnadenPf
26
vbernemme, die hierinn Herr vnnd völlig Mei-
27
ster seÿen, vnnd wider welcher Befelch,b ob Gott
28
will,c die von SchweÿtzOa nichts vornemmen werden.
29
Nichts destoweniger, weilen er Marti so scrupulosLd
30
vnnd forchtsamb seÿe, wolle er Ihne desßen
31
ent-
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Martin Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).

  3. Pc Hans Jakob Birchler.

  4. Pd Adam Willi.

  5. Pe Ludwig Anton Oechslin von Einsiedeln (Waldstatt).

  6. Pf Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Beauftragen

  2. Gb Vorzugsweise, rasch

  3. Gc Eine Arbeit übergeben bzw. übernehmen

  4. Gd Paar Schuh

  5. Ge Drohen

  6. Gf Gänzlich, allseitig, vollständig

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Maria Himmelfahrt.

  2. Lb (lat) Martinus Gyr erhält für 30 Kronen den Auftrag zu dessen Fertigstellung.

  3. Lc (lat) Martinus Gyr will aus Furcht vor einer Busse den geschlossenen Vertrag wieder auflösen.

  4. Ld (lat) ängstlich