[558]
1
Augustus.
2
50 zu Buoß,a welches zu wohlmeynendenGa
3
1688.
Nachricht gedeÿeGb etc. Den 5. Augusti 88 etc.
4
Beide diße Schreiben hatt Herr WiernerPa an seine
5
Ohrt dißen Abendt noch abgelegt, darbÿ doch
6
alle Freündtlichkeit erzeigt. Nechsten
7
Morgen darauf bÿ zimmlich früher Zeit,
8
ware Freÿtag den 6. Augusti, kombt Vogt
9
GÿrPb vnnd Statthalter KäliPc mit gesagtem Schrei-
10
ben von Landtschreiber ab EggPd in das GottsHauß
11
zu Patri StatthalterPe, fragt was darüber zu
12
thuen. Pater Statthalter kehrt vnverzogen zu Ihren
13
Fürstlich GnadenPf, lisst vor Selbiger gesagtes Schreiben
14
ab.c Sie xxxb aber befehlen alsobald, in dem
15
Illustrissimus per litteras contra-
Werk einmahl fort zu fahren, Herr SecretariusPg aber
16
dicit huic mandato.La
solle ein Schreiben an die Oberkeit zu SchweÿtzOa
17
machen in Ihrem Namen, vnnd neben der Einladung
18
zu vorstehender Jahr-Rechnung ihnen kläglich
19
vorbringen, das Statthalter JützPh, oder so gar ein
20
Hochweÿßer Raht zu Schweÿtz Ihren Fürstlich
21
Gnaden wolten wehren, ein Weÿer, so nit nur dem
22
gemeinem Weßen, sonder auch vornemblich dem
23
Hauß zum Weissen WindGc zum besten were, solchen
24
in vorfallender Noth zugebrauchen.d Vnnd zwar
25
auf Grund vnnd Boden, welcher des Gotts-
26
Haußes eÿgentumb seÿe, vnnd heiterGd mit Si-
27
gel vnnd Brief, daß niemand dorten zu-
28
beüwen als ein Fürstlich GottsHauß etc. Werden
29
hiermit Sie in dem angefangenen Werk kein
30
Still-
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: also.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Sebastian Würner.

  2. Pb Martin Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).

  3. Pc Benedikt Kälin.

  4. Pd Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner

  5. Pe Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Dionysius Hartmann (1636-1689) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Conrad Heinrich Jütz.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga wohlwollend, richtig

  2. Gb Sich in erwünschter Weise entwickle

  3. Gc Weisser Wind(hund)

  4. Gd Klar, klareres, deutlich

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ihre Fürstlich Gnaden erhebt brieflich gegen dieses Gebot Einspruch.