a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: zumachen.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
c Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "geschikt" eingefügt.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
e Texteingriff durch Edition: Anfangsklammer eingefügt.
f Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Schlussklammer ersetzt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Martin Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Sebastian Würner.
Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Oa Furen
Ga Abordnung, Kommission, Bevollmächtigte
Gb Weideland einer Gemeinde zur gemeinsamen Benutzung
Gc Wasserbecken
Gd Roh zugehauen [...],Holzstämme seitlich behauen
Ge Fertigen, tragen, bringen, bedienen, zubereiten, rüsten, liefern, herbeischaffen
Gf Eine Arbeit übergeben bzw. übernehmen
Gg Weisser Wind(hund)
La (lat) Der schon lange geplante Bau eines Weihers soll nun ausgeführt werden.
Lb (lat) Beschluss
Lc (lat) Bestätigung
Ld (lat) Holz wird vom Kloster geliefert.
Le (lat) Für die Arbeit wird Martinus Gyr verdingt.
Lf (lat) Der Wirt vom Weissen Windhund erhebt Einspruch.
Lg (lat) Haupt-Unterhändler
Lh (lat) bis jetzt