2
sungen) darvon nit wenig
turbiert worden.
1688.
3
Haben im Vbrigen Ihre Andacht wohl gemacht,
4
vnnd gebliben bis nechsten Tag vmb 9 Vhren,
5
da sie
samenthaft, wie sie eingezogen, also
6
auch wider wekgezogen in feiner Ordnung,
7
mit Andächtigem Singen vnnd Gebett.
Pater
8
Mändl ist in daß GottsHauß eingeladen worden,
9
hatt aber nit wollen erscheinen, auß
Vorwand,
10
er wolle bÿ seinen Lieben Leüten verbleiben,
11
vnnd mit Ihnen die Reiß in allem machen.
12
6. Augusti. Absolvierten vnßere Herren Professores
Absolvitur Cursus Theolo-
13
Ihren
Cursum Theologicum mit grosßer
Solemnitet,
14
singten darbÿ
in Refectorio, welches
locus Sco-
15
larum geweßen, den
Hymnum Te Deum laudamus
16
solemniter, in Byßeÿn
Ihrer Fürstlich Gnaden vnnd der
17
Herren
Superiorum, auch mehreren anderen vnßerer
18
Herren, vnnd ladeten Ihre Fürstlich Gnaden Sie, nit
19
nur die Herren Professores, sonder auch alle Ihre ab-
20
solvierte
Discipulos nacher
Hoof zu der
21
Tafel, vnnd liesßen sie dorten herrlich
22
tractieren.
Worbÿ auch die Herren Saurbrunn-
23
ner, vnnd andere, so Medicinen brauchten,
25
Auf den Abendt nach 6 Vhren ist ein starker
26
Platz-Reegen gefallen, der die dißer Tagen
27
geweßene brennende Hitz wider abgekühlt.
28
Darüber ein Tunderwetter gefolget, so sich in die
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein