[548]
1
1688
Iulius
2
CapitularesLa in dißem CapituloLa sehr wunderlich
3
geredt, Vnnd solche Sachen proponiertLb, daß
4
anderst nichts vermerkt, als der Heilige Geist
5
habe sonderbarGa gewürkt.
6
Patres Gallus et Mauritius
25. Iulii. Verreissten nacher St. Anna am Steiner-
7
in Steinerberg confessiones
bergOa, gewohnter Manier begehrte, dorten
8
exceptum profecti.Lc
Beicht zuhören vnßere Herren Patres GallusPa
9
vnnd MauritiusPb, seÿnd auch nechsten Tag
10
mit Ruehm wider heimkommen.
11
Comœdiola abs Einsid-
Auf den Tag. Haben Vnßere Eÿnsidler vor dem
12
lensibus exhibita.Ld
Bein HaußGb auf dem BrüelOb ein ActionLe ge-
13
halten, bÿ selbiger den Abschied Christi von Maria
14
vor seinem Heiligen Leiden, das NachtMahl vnnd die
15
Gefangenschaft repræsentiertLf, ganz vber al
16
einfeltigGc.a Doch vermeinten vill, bÿ dem
17
einfältigen auch etwas Nutz darauß gefolget.
18
Licentiam dederat Illustrissimus
Haben Erstlich bÿ Vnßerem Gnädigen Fürsten vnnd
19
noster, suppl… te haec inter-
HerrnPc vmb Haltung Ihrer ComoedienLe Verwilli-
20
ventus.Lg
gung begehrt, welche auch Er, auf eingenom-
21
mene Information vonHerrn PfarrerenPd vnnd
22
Patribus IgnatioPe vnnd BedaPf, die selbige gantz ge-
23
leßen sollten haben, gnädigist zugeben. Haben
24
darzu auch gut Wetter gehabt, vnnd aber,
25
wie oben gemeldt, gar einfeltig gespihlt. Es
26
war aber der Comediant ein heÿloßerGd vnnuzer
27
Vogel, der mehr liederlichGe als wohlgesinnet
28
ware, das also kein Wunder, wenn auch
29
der Effect seiner Persohn gleich worden.
30
26. Iulii. Am Fest der Heiligen GroßMueter St.
31
Anna
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Gallus Göldlin (1656-1737) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Moritz Fleckenstein (1659-1709) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Franz Xaver Meyer (1637-1713), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Ignaz Stadelmann (1659-1721) von Mörschwil, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Beda Schwaller (1650-1691) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Steinerberg

  2. Ob Brüel

__________________________________
Glossar
  1. Ga Besonderer, speziell, eigener

  2. Gb Raum für die Gebeine der Toten, Totenkapelle auf dem Friedhof

  3. Gc Einfach, schlicht

  4. Gd Gottlose, faule, bös

  5. Ge Nachlässig, schwach

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Kapitel-Mitglieder

  2. Lb (lat) vorgeschlagen

  3. Lc (lat) Die Patres Gallus und Mauritius reisen nach Steinenberg, um die Beichte zu hören.

  4. Ld (lat) Ein Theaterstück wird von den Einsiedlern aufgeführt.

  5. Le (lat) Schauspiel

  6. Lf (lat) dargestellt

  7. Lg (lat) Dazu gab Ihre Fürstlich Gnaden, unser Abt, die Erlaubnis ...)