[545]
1
Iulius.
2
Bauma oder Gesteüd den Hagel können abwenden.
1688
3
Welches verursachet, daß in solchen Ohrten der
4
Hagel, als welcher von starkem Sturm-
5
wind getriben ward, nit mögen hinzu schlagen.
6
Vber welches alles Pater StatthalterPa theils auf dem
7
Pferdt, theils spazierend augenscheinlich selbsten
8
gesehen. Vnnd ist Schaden nit nur im Feld, sonder
9
auch in Gärten in Kraut, HanfGa, vnnd dergleichen,
10
wie nit weniger an Baum Gewächß geweßen, so daß
11
gar wenig vbergebliben, vnnd was auch vbergebli-
12
ben, ist mehrentheil vbel gequetsch vnnd schier vn-
13
nuz gemacht worden. Bÿ welchem allem wohl
14
zuerachten, wie es mit der Zehendt Verleÿhung ge-
15
schehen seÿe.b SeitenweilenGb Pater Statthalter aniezoGc mehr
16
nit, dann allein 20 Stuk erlöst, da sonsten
17
vorhero Er den Zehendten schon vmb 153 Stuk
18
verlehet hatte. Beneben halteten die Arme
19
Bauren gar einständigGd an, daß auch in den
Bruttenses instant etiam pro
20
Grund Zinßen, deren das GottsHauß ettlich vnnd
Remissione census fundi. La
21
80 Stuk dorten hatte, Ihnen ein GnadGe erwi-
22
ßen werde, daß wenigist der Halbe Theil Ihne
23
nach gesehen wurde.c Welches aber Pater Statthalter
24
ad ReferendumLb genommen, gleichwohl aber Ihnen
25
diß ernstlich eingebunden, daß, im Fahl Ihre
26
Fürstlich GnadenPb Ihnen ein Theil von den Grund Zinßen
27
nach lasßen werden, darbÿ doch nichts dermahlen
28
præiudiciertLc sollte seÿn, solle alsdann für die
29
vbrige Grund Zinß die gantze Gemeind für ein
30
Mann darstehenGf, vnnd den vber Rest paarGg abrichtenGh,
31
vnnd keins Weegs aufschreiben lasßen. Dessen
32
die
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Faserhanf, daraus wurden Seile gemacht

  2. Gb Seither, da, weil, zuweilen

  3. Gc Jetzt, bis jetzt

  4. Gd Inständiger

  5. Ge Gnädige Einwilligung

  6. Gf Einstehen

  7. Gg Bar (bezahlt, nicht geborgt)

  8. Gh einrichten, eine Aufgabe erledigen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Brüttener bitten auch um einen Teilerlass beim Bodenzins.

  2. Lb (lat) zur Berichterstattung

  3. Lc (lat) künftige Entscheidung vorbestimmt