[537]
1
Iulius
2
ter sein Ausßag erhalten. Derentwe-
3
gen bÿ Gesesßenem Raht sie erkennt,
1688
4
die Richter mit nechsten vor die Oberkeit
5
citiert, vnnd in gebührende Straff ge-
6
zogen sollen werden. Welches als vnßer
Contradicit Illustrissimus.La
7
Gnädiger Fürst vnnd HerrPa vernommen, hatt
8
er durch einen ExpressenGa an die Oberkeit
9
schreiben lasßen, vnnd vmb solche CitationLb
10
sich gar ernstlich beklagt, vnnd eher
11
eine ConferenzLc begehrt, den Puncten, wie die
12
Schelthändel vor Gericht expediert sollen
13
werden, besßer zu erleüteren. Welches
Quæstor Svitensis de eo
14
Schreiben so vill ausßgewürkt, das Herr Landts-
cum Illustrissimo nostro confert.Ld
15
Sekelmeister RedingPb den 16. dis zu Ihren Fürstlich
16
Gnaden geschikt worden, mit derselben Sich zu
17
vnderreden, was Sie möchten gesinnet seÿn.
18
Bÿ welcher Gelegenheit Herr Landts-Sekelmeister
Causa, cura scortum citari
19
berichtet, das ia vor Oberkeit xxxb
debuisset Svitium.Le
20
xxxc vor geben seÿe worden, das Meitlin
21
habe ihren Leib anerbotten, zu erweißen,
22
was Amman Käli mit Ihren verüebt.d Vnnd
23
haben seine Gnädigen Herren vnnd Oberen hiermit
24
geschlosßen, allhießiges Gericht vber den
25
gebührenden StabGb geschritten, vnnd selbigen
26
von sich legen sollen. Als aber er des
27
Gegenberichts verständiget worden, ist
28
er der Hofnung geweßen, seine Gnädigen Herren
Speratur citatio Iudicum
29
vnnd Oberen werden aniezoGc die CitationLb
intermittenda.Lf
30
wider abstellen, vnnd der Handel so böß nit
31
seÿn, alß sonsten mann darfür gehalten.
32
Da sonderlich Vnßer Gnädiger Fürst vnnd Herr
33
Ihme den Vertrag de Anno 1645 vnnd 1649
34
vorge-
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: berichtet.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: worden, .

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

__________________________________
Glossar
  1. Ga Express-Bote, Eilbrief

  2. Gb Abzeichen der Hoheit, Amtsgewalt

  3. Gc Jetzt, bis jetzt

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ihre Fürstlich Gnaden erhebt Einspruch.

  2. Lb (lat) Zitierung

  3. Lc (lat) Konferenz

  4. Ld (lat) Der Schwyzer Seckelmeister verhandelt darüber mit Ihrer Fürstlich Gnaden.

  5. Le (lat) Der Grund, warum das Mädchen nach Schwyz hätte vorgeladen werden müssen.

  6. Lf (lat) Man hofft, dass auf die Vorladung der Richter verzichtet wird.