[534]
1
Iulius
2
1688
settigenGa, sonder begehrte, das wann sie die
3
AppellationLa nit prosequierenLb wolte, mann
4
sie machen solle der Grichts Vrthel
5
statt thuen. Vber welches Anforderen die
6
Herren Appellation Räht Herren Patrem MeinradumPa vnnd Herrn Se-
7
cretariumPb Reding zu der MagtPc vnder die Porten ge-
8
schikt, mit Ihren zu reden, daß sie gütlich die Re-
9
parationLc thun solle, dann anderst sie eintwe-
10
ders die Appellation prosequierenLd, oder aber die
11
ReparationLc zuthun gewältthätig werde ange-
12
Pertinaciter defendit
halten werden. Eß wolte aber sich das MenschGb
13
Ammanum Kalin secum
keines Wegs bereden lasßen, sonder verbleibte
14
pecasse.Le
auf seiner Meÿnung, AppellierenLf vermög sie
15
nit;b könne aber xxxa wider Ihr Gewüsßen
16
ReparationLg auch nit thun, vnnd wolle ehender
17
alles leiden. Beide zu Ihr hinauß de-
18
putierteLh Herren vermeinten besßer mit
19
Ihrem xxxc Bruder, als mit Ihren zureden,
20
heissten sie Ihren Bruder zuberuefen,d daß
21
sie gleich thate.e Vnder desßen berichtete
22
sie die Herren AppellationLi Räht Ihrer Verrich-
23
tung, werden aber befehlcht, bÿ Ankunft
24
des Bruders, wider zu Ihren zu kehren, vnnd
25
Mittels des Bruders sich zugebrauchen,
26
ob villeicht daß Meitlÿ sich gütlich zur
27
Reparation bereden wolt lasßen. War aber
28
auch dißes alles vergebens, vnnd war endt-
29
lich Ihre ResolutionLj, widerruefen könne
30
sie vnnd wolle nit,f zuappellieren vermög
31
sie nit , dann sie von Amman KälinPd mehr
32
nit, als ein halben Bazen wekgetragen.
33
Wenn
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Leüten.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  6. f Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] Reding.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Hans Jakob Kälin.

__________________________________
Glossar
  1. Ga Sich zufrieden geben

  2. Gb Das Mensch, n., für Weibsperson, besonders Mädchen, aus dem gemeinen Volk

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Anrufung, Anklage, ...

  2. Lb (lat) verfolgen, vorantreiben

  3. Lc (lat) Wiedergutmachung (DRW-online)

  4. Ld (lat) Anrufung weiterverfolgen

  5. Le (lat) Sie behauptet hartnäckig, dass der Amman Kälin sich mit ihr versündigt habe.

  6. Lf (lat) Berufung einlegen

  7. Lg (lat) Ersetzung des Schadens

  8. Lh (lat) abgeordnete

  9. Li (lat) Gerichtsräte

  10. Lj (lat) Entschluss