[532]
1
Iulius.
2
1688
Sonntag den 4. Iulii vorhero seÿnd vnßere
3
Herren Patres Professores vnnd Studiosi auf
4
Patres Professores et
PfeffikenOa gangen, dorten sich zu erquiken.
5
Studiosi Pfeffi-
Seÿnd bis Freÿtag den 9. Iulii dorten
6
conam ad recreationem
gebliben, den Tag aber auf Mittag wider heim
7
exeunt.La
gekehrt.
8
Vnder desßen seÿnd ettliche Patres von Fi-
9
Patres Fischingenses
schingenOb ankommen, haben sich ettliche Tag hier
10
recreantur in Monasterio
aufgehalten.a Seÿnd den 8. diß mit vnßerem
11
nostro. Lb
Gnädigen Fürsten vnnd HerrnPa im SÿhlthalOc mar-
12
schiert, vnnd am Abend wider heimkommen,
13
da Ihre Fürstlich Gnaden selbst ihnen zu Ehren Tafel
14
zu Hoof gehalten. Ihr Fürstlich Gnaden liesße
15
sich in der Sennften inn vnnd auß dem Syhlthal
16
tragen.
17
Ammani Jacobi Kä-
Währender dißer Zeit ist vnßers Ammans
18
li gravis tentatio
Hans Jacob KäliPb vnlengst angegangener
19
et controversia cum Mar-
Handel vbel aussgebrochen. Eß hatte der
20
garita Cueriger.Lc
gute Mann eine zimmlich vertrunkene, vnnd
21
folgendts nichts wertige MagdtPc, die er eint-
22
lich auß dem Dienst veriagt, welche nach
23
der mit Ihren geschehenen Rechnung Ihres Jahr-
24
lichen Lohns ein einzigen halben Batzen von
25
ihme wekgezogen. Dißere auß
26
Vertrusß vnnd Vnwillen gibt Ihr vnnd
27
seine bis datoLd gantz still gelegene Schand
28
an Tag, als hette er mit Ihren zuthuen
29
Vulgatur.
gehabt. Welches nach vnnd nach
30
vnder daß Volk in wenigen Tagen kommen,
31
daß männigklich sich angefangen seiner
32
zu scheüchen, vnnd spöttlich von Ihme zureden,
33
vnnd
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Hans Jakob Kälin.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Pfäffikon

  2. Ob Kloster Fischingen

  3. Oc Sihltal

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Herren Patres Professoren und Studiosi gehen zur Erholung nach Pfäffikon.

  2. Lb (lat) Die Patres von Fischingen erholen sich in unserem Kloster.

  3. Lc (lat) Des Ammans Jacob Käli schwerwiegende Versuchung und Streit mit Margarita Küriger.

  4. Ld (lat) bis anhin