2
auch dorten eine Anmeldung geschehen von
3
einem kostbaren Præsent, welches aber
1688
4
Er nit ofentlich gegeben, sonder heimlich in
5
den Opferstokt gelegt; war ein von 3
6
gar grosßen, vnnd 4 klein
Diemanten,
7
versezter guldiner Ring, welchen Theil zu
8
2000
Gulden æstimiert. Vnnd war, die Wahrheit
9
zu bekennen, in vnßer guldener Monstranz,
10
wo mann vermeinte,
Diamant zuhaben
11
die gar
kostlich weren, kein so grosßer vnnd
12
hoher wie der mittlere von den dreÿen gewe-
13
ßen. Dißen hatt Er eingewiklet in
14
ein Papÿrlin, darauf er aüsßerlich mit
15
eigener Hand geschriben
Aperi et lege.
16
Innerlich aber stuende folgendes wider: Diß
17
geringe
Præsent, pitte ich dem
Miraculosischen
18
Mariæ Bild anzuhenken, vnnd zu desßen
19
Zierd zu brauchen, auch keines weegs zu-
20
verkaufen, vnnd für mich in Ihrem Heiligen
21
Mess-Opfer täglich zupitten etc. Waren
22
die
formalia anderst, aber
Sensus war diser.
23
Ich war gesinnet, die formalia abzuschreiben,
24
vnnd allhero zu setzen
. Allein es hatt bÿ
25
mir die Vergesßenheit so vill zugenommen,
26
daß ich dem Zedelin nachzuschlagen gar zu
27
lang aufgeschoben, vnnd endtlich gar ver-
28
gesßen hab. Daß derentwegen sensum
29
gesagten Zedlins allhero zuschreiben
30
genötiget worden. Ligt aber wenig dar-
31
an. Gott der Allerhöchste vergelte es ihme
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein