[521]
1
Iunius.
2
Fest Sanctissimi Corporis ChristiLa nach der ProcessionLb
3
abgereisst. Hatt gar gute Verrichtungen
1688
4
gehabt, vnnd wohl eingekauft.
5
Nach Mittag langte bÿ vnß an Herr Pater PriorPa
Pater Prior Engelbergensis apud
6
von Engelberg1Oa, mit sampt vnßerem Herrn Patre
nos in Fischingen transit.Lc
7
AmbrosioPb Püntener, nacher Fischingen2Ob ad Be-
8
nedictionemLd selbiges GottHaußes Herrn Praelaten
Cum eodem etiam Reverendus Pater Ambrosius
9
verreißend. Hatte von BrunnenOc bis all-
noster.Le
10
hero ein Lehe-Pferdt,a von hier aber nam
11
Pater Ambrosius ein Pferdt aus dem Margstahl
12
bis auf PfefikonOd, von dar es gleich den
13
Tag wider zuruk müsßen geführt werden,
14
auß Vrsachen, weilen Ihre Fürstlich GnadenPc gesinnet
15
ware, nechsten Tag auf PfefikenOe,
16
vnnd auch auf Fischingen2Ob, von dar nacher
Illustrissimus cogitat longum iter.Lf
17
Reinauw3Of ad Congregationem Abbatum, von
18
Reÿnauw nacher EschenzOg, FreüwdenfelsOh,
19
Münsterlingen4Oi, IttendorfOj etc. SonnenbergOk
20
zureißen, zu welcher Reiß die Pferdt
21
zimmlich nothwendig waren.
22
Auf den Abendt erst vmb halber 8 Vhren
Itemb subito mutatur consilium
23
kombt ein Bott mit Briefen, welche als
acceptis ex Muri litteris.Lg
24
Ihre Fürstlich Gnaden geleßen, haben Sie alsobald
25
Ihre Gedanken geordnet, die Reiß abgestellt,
26
vnnd sich bÿ Hauß zu verbleiben resolviertLh.
27
Sonsten haben Wir Ihre Fürstlich Gnaden für solche
28
Ihre Reiß wohl providierenLi wollen, vnnd
29
seÿnd auch die Pferdt, die Sennften, die
30
LiberÿGa vnnd andere zur Reiß nothwendi-
31
ge Ding vnnd Aufwahrt mit bestem Fleisß
32
gerüstet worden.c Aber bÿ solcher AbEnderung
33
alles
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. 1 Die Benediktinerabtei Engelberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Obwalden. Sie wurde 1120 gegründet und 1604 in die Schweizerische Benediktinerkongregation aufgenommen (vgl. HLS online, Artikel Engelberg (Kloster)).

  5. 2 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

  6. 3 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).

  7. 4 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Karl Troger (1621-1697), Benediktiner

  2. Pb Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Engelberg

  2. Ob Kloster Fischingen

  3. Oc Brunnen

  4. Od Schloss Pfäffikon

  5. Oe Pfäffikon (SZ)

  6. Of Kloster Rheinau

  7. Og Eschenz

  8. Oh Schloss Freudenfels

  9. Oi Kloster Münsterlingen

  10. Oj Ittendorf

  11. Ok Schloss Sonnenberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bedientenkleidung (fr.: livrée)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) des Heiligsten Körpers Christi

  2. Lb (lat) Prozession

  3. Lc (lat) Der Pater Prior von Engelberg trifft auf seiner Reise nach Fischingen bei uns ein.

  4. Ld (lat) zur Einsegnung

  5. Le (lat) Mit ihm auch unser Hochwürdiger Pater Ambrosius.

  6. Lf (lat) Ihre Fürstlich Gnaden plant eine lange Reise.

  7. Lg (lat) Nachdem er Briefe aus Muri erhalten hat, ändert er plötzlich seine Meinung.

  8. Lh (lat) beschlossen

  9. Li (lat) versorgen