[518]
1
Iunius.
2
1688
selbiges hinwek zu führen, vnnd in den Hoof
3
zubringen. Als nunn der KarrerGa xxxa
4
vmb 6 Vhr oder circiterLa dahin gefahren, ein Stuk Holtz
5
anguntetGb, vnnd mit angefangen wekzufahren,
6
ist Adelrich GÿrPa Ochsenwÿhrt, zimmlich ge-
7
trunkener auß dem Hauß herfür gerannt,
8
den Karrer erschröklich angeschrauwen, vnnd
9
vngemenschlich geschmältGc, auch vmb Mesßer
10
geruefen, beneben vber das GottsHauß gar vn-
11
güetlich ausßgetribenGd, also das der Karrer dar-
12
von erschroken, das Holtz wider aussgeguntet,
13
wek- vnnd mit den Pferdten wider in Stahl
14
gefahren,b desßen Pater StatthalterPb gar vbel zu-
15
friden geweßen, vnnd Ihne ernstlich gefilzetGe.
16
Gleich darauf schikt Adelrich Gÿr den Schreiber
17
CurrigerPc hinauf in das GottsHauß, lasst
18
bÿ Patri Statthalter vmb Verzeÿhung dißes
19
seines Lesterens pitten, mit Versprechen
20
auf mornderigen Tag das Holtz bÿ früher
21
Precatur erroris vaeniam
Zeit hinwek zu thuen. Demme aber Pater Statthalter
22
per scribam Kurriger. Lb
geantwortet, Er verzeÿhe Ihme den Fähler
23
von Hertzen,c allein fordere er vmb die
24
so vnguete Reden SatisfactionLc.d Thüe er diß,
25
seÿe es gut,e wo aber nit, könne er we-
26
gen des Respects Ihrer Fürstlich GnadenPd hierinn
27
nit dissimulierenLd. Wolle hiermit erwarten,
28
wie er sich gegen dem GottsHauß einstellen
29
werde. Etc. Wormit der Schreiber Kurriger
30
wider entlasßenGf worden, vnnd ist darüber
31
die
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: nechst.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Adelrich Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Joseph Kuriger.

  4. Pd Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fuhrknecht

  2. Gb Ein Stück Holz [...] an einem Keil befestigen, um einen Baumstamm zu schleifen

  3. Gc Schmäler machen, schimpfen

  4. Gd Schelten, toben

  5. Ge (Aus)schelten, (aus)schimpfen

  6. Gf (eine Versammlung) auseinander gehen lassen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) ungefähr

  2. Lb (lat) Er bittet durch den Schreiber Kurriger um Verzeihung.

  3. Lc (lat) eine genugsame Entschuldigung

  4. Ld (lat) vertuschen