a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "langt" durch "lang" ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Fehlender Nachtrag.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
f Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "23" durch "24" ersetzt.
g Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "von Zürrich" eingefügt.
h Ergänzung durch Autor am Seitenende. Rekonstruiert: "Hauptmann" eingefügt.
1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc [Vorname unbekannt] Reding.
Pd Bruder Vinzenz Nussbaumer (1644-1697) von Unterägeri, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Sebastian Reding (1667-1724) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Plazidus Reding (1652-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Schwester [Vorname unbekannt] Reding.
Ph [Vorname unbekannt] Schneeberger.
Pi Junker [Vorname unbekannt] Meiss (von) von Zürich.
Pj Junker [Vorname unbekannt] Escher (von) von Zürich.
Pk Hauptmann [Vorname unbekannt] Leu.
Oa St. Galler Rheintal
Ob Schloss Pfäffikon
Oc Bad Pfäfers
Od Kloster Fischingen
Oe (Ort nicht ermittelt.)
Of Zürich
Og Weiningen
Ga Feierlicher Einzug eines Beamten
Gb Vollziehen
Gc Tatkräftig, wacker, stark, bedeutend
La (lat) Audienz
Lb (lat) versteckt
Lc (lat) Der Pater Dekan reist mit ihnen nach St. Gallen, in Begleitung des Sekretärs.
Ld (lat) Frater Vincentius macht Kur in den Heilbädern von Pfäfers.
Le (lat) Heilwasser aus Pfäfers wird herbeigebracht.
Lf (lat) Klistier
Lg (lat) Frater Sebastianus geht zur feierlichen Abtsweihe nach Fischingen.
Lh (lat) Feierlichkeit der Abtweihe
Li (lat) Ebenso unser ehrwürdige Pater Placidus zum freudigen Professjubiläum seiner Schwester im Marienkloster.
Lj (lat) Verschiedene Zürcher treffen ein und sehen sich alles neugierig an.