2
darumb von selbiges GottsHaußes Herren Conven-
1688
3
tuales ersuecht, vnnd von
vnßerem Gnädigen
4
Fürsten vnnd Herrn erhalten worden.
5
Mann sagte dißer Zeit von erschröklichen Wasßer-
6
Güsßen, welche von vnvorsehenen Wulkenbruch
7
herab gefallen. Als zu Boden habe es ganze
8
an den Halden stehende Reeb-Berg ruiniert,
9
Ein Mülli, sampt einer Schmitten mit aller zu-
10
gehörd, wekgerisßen, vill Vÿch vnnd Leut
11
ersäuft. Zu Wohlen habe es in gleichem
12
ettliche Heüßer wekgeschwembt, das in
13
den Wißen ligende Heüw (so vber 50 Fuder
14
geweßen) wekgeführt, Vÿch vnnd Leüt
15
hingeraspet vnnd verseüft. Anderstwo
16
gantze Felder versenkt, Baüm ausßgerisßen,
17
Stein gar weit gewelzet, vnnd sonsten vill
18
schöne Gueter vberlofen, vnnd mit Vnraht
19
angefüllt. Welches alles wohl zuglauben
20
geweßen, weilen beständig gar starke
21
Nebel in Bergen sich angehenkt, von
22
welchen anders nichts, als starke Vngewitter
23
von Tunder, Plaz-Reegen vnnd Hagel mann
24
verhofen wollen, masßen auch der Hagel in vnder-
25
schidlichen Ohrten erbärmlich gehaußet.
26
22. Iunii. Hatt es den gantzen Tag geregnet, als
27
wenn es mit Gelten herunder schüttete. Dessen
28
doch vneracht seÿnd die
Herren von Schweÿtz,
29
welche den Neüwen
Landt Vogt Mettler in daß
30
Reinthal auf-führen wolten, mit Ihme heüt
fecto Rheinthalensi Mettler
31
samptlich eingeritten. Haben nach Mittag
adveniunt, et apud Illustrissimum
32
bÿ
nostrum Audientiam habent.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein