a Unsichere Lesung.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Unsichere Lesung.
d Fehlender Nachtrag.
e Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
f Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] Landtwing von Zug.
Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Ignaz Stadelmann (1659-1721) von Mörschwil, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Fluebrig
Ob Zug
Oc Kloster Fischingen
Ga Reuter, Person, die rodet
Gb Viehstall, Nebengebäude
Gc Sennhütte, Käserei
Gd Nimmer, niemals
Ge Verleiten
La (lat) Feierliche Messe für die Bruderschaft des Hochheiligen Sakraments.
Lb (lat) im Chor
Lc (lat) Primiz des Herrn Landtwing von Zug.
Ld (lat) feierlich
Le (lat) erstes heiliges Messopfer
Lf (lat) bis jetzt
Lg (lat) Chor
Lh (lat) Pater Ignatius reist nach Fischingen, um das Feuerwerk für die Weihe des neuen Abtes vorzubereiten.
Li (lat) Vorbereitungen