[514]
1
Iunius
2
1688.
FluobergOa, wohin er aucha die Knecht des Gotts-
3
Haußes vnnd Maurer, ReüterGa etc. geschikt,
4
vnnd ordnete dort ein MelchgadenGb, Sennhütten,
5
vnnd anders, was zu einer SennerÿGc erfor-
6
deret wirdt, zu bauwen.b Welches mit nit ge-
7
ringer Arbeit hergangen, vnnd grosßen
8
Vnkosten, daß also mir glaubwürdig es wer-
9
de den Fluoberg nuemehrGdc einem vnßer
10
GottsHauß abzuziehen verleidenGe.
11
Officium solemne pro
20. Iunii. Ward nach Gewohnheit der Heiligen Bruderschaft
12
Fraternitate Sanctissimi Sacramenti.La
des Hochheiligsten Althar Sacraments, daß Hoch Ampt
13
vmb 6 Vhr in ChoroLb gehalten von Herrn [...]d
14
Primitiæ Domini Landt-
LandtwingPa von ZugOb, so hiermit auch sein Heiliges
15
wing Tugiensis.Lc
Erste Mesß-Opfer Gott dem Allmächtigen
16
aufopferte. Geschach ihme hierinn nit weni-
17
ge Ehr, da nit nur Herr DecanPb Ihme assistiert,
18
sonder auch für sich selbs ein gar solemnischLd Heiliges
19
Ampt gehalten ward, dergleichen Heilige PrimitiasLe
20
zu Zug sicherlich nit gehabt hette. Vnder diße
21
Heilige Ampt gienge das Volk zum Opfer, weilen
22
es die gesagte Heilige Bruderschaft betraf:
23
sonsten aber kam es mir gar seltzam vor
24
denn ich es datoLf noch nie gesehen in vnßerem
25
ChoroLg, gleichwohl andere Jahr es auch soll
26
geschehen seÿn.
27
Pater Ignatius in Fischingen
Nach Mittag verreisste xxxe vnßer Reverendus Pater
28
profectus, ignes recrea-
IgnatiusPc nacher Fischingen1Oc, dorten für den Actum
29
tivos præparet ad Benedi-
Benedictionis selbigen GottsHaußes Neüwen Herrn
30
ctionem novi Abbatis.Lh
Prælaten ettliche PræparatoriaLi von FeürWerk
31
vnnd anderen Dingen zu machen,f masßen es
32
darumb
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. d Fehlender Nachtrag.

  5. e Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  6. f Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  7. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Landtwing von Zug.

  2. Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Ignaz Stadelmann (1659-1721) von Mörschwil, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Fluebrig

  2. Ob Zug

  3. Oc Kloster Fischingen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Reuter, Person, die rodet

  2. Gb Viehstall, Nebengebäude

  3. Gc Sennhütte, Käserei

  4. Gd Nimmer, niemals

  5. Ge Verleiten

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Feierliche Messe für die Bruderschaft des Hochheiligen Sakraments.

  2. Lb (lat) im Chor

  3. Lc (lat) Primiz des Herrn Landtwing von Zug.

  4. Ld (lat) feierlich

  5. Le (lat) erstes heiliges Messopfer

  6. Lf (lat) bis jetzt

  7. Lg (lat) Chor

  8. Lh (lat) Pater Ignatius reist nach Fischingen, um das Feuerwerk für die Weihe des neuen Abtes vorzubereiten.

  9. Li (lat) Vorbereitungen