[510]
1
Iunius.
2
1688.
Jungfrau BaaßenGa bÿzuwohnen, masßen er dar-
3
zu begehrt worden.
4
Reverendus Pater Ægidius subitis
12. Iunii. Geschach vnserem Herrn Patri ÆgidioPa ein
5
Convulsionibus agitatur.La
sehr schwäres AccidensLb. Als er nach Mittag vnge-
6
fahr vmb 2 Vhren vom StudierenGb auß seinem
7
Zimmer gangen, cum Respectu, ad locum necessitatisLc
8
gewollt, hatt ihne ein anderer grad vor der
9
Thür angetrofen, vnnd weilen er gesehen,
10
das er seine Natürliche Farb so stark ver-
11
lohren, vnnd erbleichet, befragt, wo es doch
12
Ihme fählte? Er aber geantwortet, es mangle
13
Ihme ganz nichts,a hatt er vnversehens angefan-
14
gen zu sinken (vnnd so selbiger Pater Ihne nit hette
15
in die Arm empfangen, were er sehr vbel nider-
16
geplöztGc) vnnd ein solche Ohnmacht gefallen,
17
das mann anderst nit vermeint, als were Er
18
vonn einem Blut-SchlagGd berührt, vnnd wolte
19
gleich dahin fahren. In solcher Ohnmacht lage
20
er vber ein halbe Stund, da männigklich ver-
21
meint, er werde sicherlich sterben, derentwegen
22
Providetur extrema
Ihme Extrema Sancta UnctioLe gegeben, die Ablasß
23
unctione.Ld
Kertzen angezündt, vnnd die gewohnet PræcesLf
24
der Kirchen pro moribundoLg vber Ihne gebettet
25
worden. Nach zimmlich langer Zeit xxxb als
26
endtlich der MedicusLh, denn mann alsobald
27
beruefen lasßen, ankommen, so hatt er sich wider
28
auf etwas eingegebenen MedicinamLi xxxc
29
erholet, sich in daß Bett gelegt, vnnd nach
30
vnnd nach wider so stark erfrischet, das er in-
31
nert
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ist.

  3. c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: etwas.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Aegidius Effinger (1627-1709) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Tante, weibliche Verwandte

  2. Gb Höhere Studien betreiben

  3. Gc Plotzer; harter Aufschlag eines schweren Gegenstandes (vgl. plumpsen)

  4. Gd Schlagfluss (Apoplexia, plötzliche Durchblutungsstörung)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der ehrwürdige Pater Aegidius erleidet einen plötzlichen Krampfanfall.

  2. Lb (lat) Unglück, Zufall

  3. Lc (lat) mit Verlaub, zur Toilette

  4. Ld (lat) Er erhält die letzte Ölung.

  5. Le (lat) Krankensalbung, Letzte Heilige Ölung

  6. Lf (lat) Gebete

  7. Lg (lat) für den Sterbenden

  8. Lh (lat) Arzt

  9. Li (lat) Arzneimittel