[507]
1
Iunius.
2
Vhren, neben anderen Hoofbedienten aufgewartetGa,
3
wormit Ihnen die Ruhe stark verlängeret
1688
4
worden. Haben sich ehrlich, still vnnd wohl
5
gehalten.a Seÿnd aber die vornemmere sonderbahr
6
ehrliche Leüt geweßen.
7
8. Iunii. Nach demme Herr DecanPa von den Krämer-
Dominus Decanus urget manu-
8
Vogten berichtet worden, wie sie wegen der Neben-
tentionem Iuris Tavernalis
9
Krämeren vnnd dennen, so durch daß Dorf vnnd
coram Dominis Svitensibus.La
10
vber den BrüelOa hinauß auf Dischen oder sonsten
11
feilGb hätten, sehr beschwärt weren; hatt Herr Decan
12
Herrn CantzlerenPb befelchetGc, neben Herrn Amman KäliPc vor
13
die Herren von SchweÿtzOb, so bÿ heütiger Ihrer
14
Kirchfahrt nach dem Gottsdienst alter Gewohne-
15
heit noch Raht halteten, zu kehren, Ihnen die Alte
16
RechtsambeneGd Vnßers GottsHaußes in der Tabern
17
vnnd Tafern zu remonstrierenLb, vnnd vmb Schirm
18
anzuruefen, das daß GottsHauß in Krämerÿ
19
vnnd xxxc anderen Ordnungen manuteniertbLc
20
möchte werden etc. Welches aber ich hier vnnötig
21
achte, weitleüfig aufzusezen, sonder den günstigen
22
Leßer in die Cantzlÿ allhier im GottsHauß
23
will gewißen haben, wo er allen Handel weit-
24
leüfig antrefen wirdt, weilen ich supponiereLd,
25
selbige Herren, laut Ihrer Schuldigkeit solche
26
Puncten wohl verzeichnet werden haben.
27
Die Nacht darüber vnnd folgenden Morgen
Frigus et nix.Le
28
war es mächtig kalt, vnnd hattd der Himmel in
29
vorheriger Nacht ein Schnee bis in die Mitte des
30
Berg-Waldts gelegt, worvon eben sehr frisch
31
worden vnnd nit wenig gefährlich für daß
32
auf den Höhenen stehende Vÿch. Gott der
33
gütigste seÿe vnß gnädig vnnd barmherzig.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. d Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "hatt" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

  3. Pc Hans Jakob Kälin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Brüel

  2. Ob Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga bedienen

  2. Gb Käuflich

  3. Gc Beauftragen

  4. Gd Rechtsanspruch

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Herr Dekan verlangt die Durchsetzung des Krämerrechts vor den Herren von Schwyz.

  2. Lb (lat) (freundlich) ermahnen

  3. Lc (lat) verteidigen

  4. Ld (lat) voraussetzen

  5. Le (lat) Kälte und Schnee