2
welcher den Ochs noch stechen können, vnnd
1688
3
also das Fleisch für arme Leüt noch zu
4
nutzen geben, darmit sich vill wohl satt esßen
5
können.
Pater Statthalter hatt darvon einzig
6
die Haut behalten. Als er geöfnet wor-
7
den, befande sich, das er
wasßersüchtig
8
geweßen, ein verfaultes
Nez, Leber
9
vnnd Milze hatte, vnnd so
feiss nit ware,
10
wie er sonsten geschinen, sonder vom Wasser
11
also aufgeblaßen, welches dann ihne ge-
12
macht feisß zu scheinen. Mann wolte
Eius pretium 70 coronato-
13
den Schaden weniger nit achten als in die
14
70
Cronen.
Dominus dedit, Dominus abstu-
15
lit: sicut Domino placuit, ita factum est: sit nomen
17
Zu End dißes Monats haben Ihre Fürstlich Pons Biberensis reparatur.
18
Gnaden die
Biberbrugg, so von der
Schindellegi
19
allhero führet, reparieren lasßen, vnnd
20
müsste die Bruk in anderthalben Schuch
21
gelupft, vnnd beide
Säz, sonderlich der
her-
22
werz vollkommenlich vnnd auß dem Grund
23
wider erneüweret werden. Welches nit
24
ein geringen Kosten gemacht, vnnd nit
25
wenig vnfreüwdig war, weilen dißere
26
Brugg mehr nit, als vngefehr 13
27
Jahr gestanden. Vnnd waren die Vnder Züg,
28
wo sie aufgelegen,
alligklich faul, also
29
daß mann nothwendig helfen müsßen, son-
30
sten ein Schaden den Fuhrleüten geschehen hett können.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein