2
1688.
vnnd sie gar wohl gehalten. Verreissten
3
wider nach Mittag mit grosser
Satisfaction.
4
28. Maii. Brachte vnß der Himmel ein guten
5
wohl erwünschten Reegen, weilen daß Erdtrich
6
von ettlichen Tagen hero beständig heisßen Wetter
7
stark ertroknet, vnnd eines Erfrischens nit
8
wenig nothwendig ware. Wordurch wir alle
9
widerumb nit wenig erfreüwt worden
. Desßen
10
auch die von
Zug1, welche heüt mit gewohnter
11
Creüz
Procession ankommen wohl zufriden geweßen,
12
obwohlen sie in starkem Reegen müsßen abziehen,
13
weilen der Reegen gleich erfolget, als sie mit dem
14
Creüz abgezogen, vnnd darüber mehr als ein halbe
15
Stund stark
continuiert.
Sonsten war bÿ
16
vnß schier der Glauben, wenn die von Zug mit
17
Creüz allhero kommen, müsße es regnen; vnnd
18
ist auch mehrtheil also bis
dato erfahren worden,
19
vnnd heütigen Tag widerumb erwahret.
20
31. Maii. Verrekte von vnserem Mast-Vÿch vn-
21
versehens das vornembste vnnd
kostlichste
22
Haupt, so ein 6 Jähriger grosßer Ochsß
23
ware, demme der Mezger vnfehlberlich
24
11 Centner Fleisch in den 4
Liden geachtet.
25
vnnd wenigist ein Centner
Vnschlitt, vnnd
26
solte dißer eben künftigen Freÿtag ge-
27
mezget werden, möchte auch in 14 Tag
28
Fleisch geben, bÿ so warmer hiziger Zeit,
29
vnnd vilem Volk, sonderlich auf die Heilige
30
Pfingsten, nuzlich anzuwenden. Eß
31
war doch noch so vill glük xxx, daß
32
nechst darbÿ ein Mezger sich befunden,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein