[500]
1
Maius
2
1688
zu Sambstag am Abend . Hatt neben dißem
3
noch andere Geschäft seiner Handelschaft ver-
4
richtet.
5
Pater Desiderius ad-
22. Maii. Kam allhero Vnßer Herr Pater Desiderius
6
venit, concionatus
ScolarPa Probst zu BellenzOa, so verwichenen Sonn-
7
Uraniæ etc.La
tag zu Seedorf1Ob geprediget, vnnd zumahl
8
eine Klosterfrauw, auß CommissionLb vnnd Befelch
9
Ihrer Fürstlich GnadenPb eingekleidetGa, etc. Vberbringte
10
sein Rechnung, vnnd verrichtete andere, mir
11
vnbekante NegotiaLc. Ist wider verreisst den
12
12. Maii2 vor Mittag.
13
Visitatio montis
26. Maii. Ist der GästlisbergOc wider beschauwetGb
14
Ædituorum.Ld
worden, darbÿ vill mehr Volk, als das lezte-
15
re Mahl sich einbefunden.a Waren namlich auß
16
dem GottsHausß Pater DionysiusPc, Pater ŒconomusPd, Herr
17
CantzlerPe, mit dem MargstahlerPfGc, AmmanPg vnnd
18
WeybelPh.b Von den WaldleütenGd waren Vogt Mar-
19
ti GÿrPi, Statthalter KäliPj, Statthalter OchsnerPk,
20
Sekelmeister WikardtPl, Sekelmeister KäliPm, xxxc
21
sampt dem SchreiberPc der Waldleüten. Item Hanß
22
Casper WeÿsßPn, Hanß Just KäliPo, vnnd Meister
23
Jörg Ochßner MüllerPp der Berg-Vogt.d Also
24
daß dem guten Berg Bauern darbÿ nit wenig
25
Kosten geschehen. Sonsten sollten sonderlich
26
von Waldleüten nit so vill darbÿ geweßen
27
seÿn. Was aber vom GottsHauß geweßen, seÿnd
28
vmb halber 3 Vhren ieder nacher Hauß ge-
29
kehrt.e Die vbrige seÿnd noch lang gebliben,
30
vnnd haben sich lustig gemacht.
31
Kurz
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  6. 1 Die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründete Benediktinerinnenabtei St. Lazarus liegt in der Gemeinde Seedorf im Kanton Uri. Die Visitation des Klosters obliegt dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Seedorf (UR, Kloster)).

  7. 2 Wahrscheinlich Irrtum des Autors, es muss sich eher um ein Datum zwischen dem 22. und 25. Mai handeln.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Desiderius Scolar (1647-1705) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

  6. Pf Peter Vogt.

  7. Pg Hans Jakob Kälin.

  8. Ph Zacharias Birchler ((?)-1688).

  9. Pi Martin Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).

  10. Pj Benedikt Kälin.

  11. Pk Heinrich Ochsner.

  12. Pl [Vorname unbekannt] Wickart.

  13. Pm Hans Kälin.

  14. Pn Hans Kaspar Weiss von Einsiedeln (Waldstatt).

  15. Po Hans Just Kälin.

  16. Pp Georg Ochsner.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Bellinzona

  2. Ob Kloster St. Lazarus

  3. Oc Altberg (Gestlingsberg)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Die Nonne wird in den Schleier eingekleidet

  2. Gb Beurteilen, schätzen

  3. Gc Stallmeister

  4. Gd Bewohner von Einsiedeln, abgeleitet vom Dorfnamen 'Waldstatt Einsiedeln'

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Desiderius trifft ein, nachdem er in Uri eine Predigt gehalten hat.

  2. Lb (lat) Auftrag

  3. Lc (lat) Geschäfte

  4. Ld (lat) Besuch des Gästlisbergs