[489]
1
Maius
2
daß Sie der Ordnung, welche ein GottsHauß zu
1688
3
jeweltenGa den Krämeren vorgeschriben, sich be-
4
quemmen vnnd den Plaz raumen sollen. Vber
Promittit iterum Assi-
5
welches Herr Landts-SekelmeisterPa wider geantwort-
stentiam.La
6
et, er wolle sehen wie dem Handel zuthuen,
7
vnnd verschafen, das Ihrer Fürstlich GnadenPb in allem
8
Schirm gebührend gegeben werde.
9
Nechsten Tag darüber hatt Herr Landts Sekelmeister
Fures fœni mulctantur
10
ettliche Heüw Dieben, welche theils kurzlich, theils
publice.Lb
11
auch iez in grösster Noth anderen ihr Heüw ver-
12
wegenGb vnnd wekgenommen, vor sich citieren
13
lasßen, waren die PrincipalenLc Christen OchsnerPc,
14
ein zimmlich wohl bemittleter Mann, der eben
15
sehr vill Heüw den Leüten vertragenGc, vnnd iez
16
schon ettliche Jahr sehr suspect geweßen.a Vnnd
17
Lorentz BißigPd, ein armer bedürftiger Mann,
18
der einmahl diß Jahr in diser That erdappet
19
worden. Andere waren mehr, so aber nit in
20
das Liecht gebracht mögen werden, weilen mann
21
ihnen zimmlich geschont, vnnd Erbarmknuß
22
mit Ihnen gehabt. Beiden vorherigen
23
ward zur Buesß auferlegt, das sie vmb
24
Mittags Zeit xxxb Jeder mit einer Burdin
25
Heüw auf dem Buggel sollte ettlich mahl
26
vmb Vnßer Lieben Frauen Brunnen herumb-
27
gehen, sich stellenGd, vnnd vor mannigklichGe be-
28
kanntGf werden; dann auch sollte Christen
29
Ochsner 50 Cronen, der andere aber 7
30
Cronen paares Gelts Straf erlegen.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: mit.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Christian Ochsner.

  4. Pd Lorenz Bisig.

__________________________________
Glossar
  1. Ga Von jeher, seit langem

  2. Gb Falsch wägen

  3. Gc Widerrechtlich wegtragen, stehlen; beilegen, regeln, übereinkommen

  4. Gd Still stehen

  5. Ge Vielfach

  6. Gf Eingestehen, bekennen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er verspricht erneut seine Unterstützung.

  2. Lb (lat) Die Heu-Diebe werden öffentlich gebüsst.

  3. Lc (lat) Haupt(person)