[487]
1
Maius
2
gesagt, er stehe vor Ihr Fürstlich GnadenPa Zim-
1688
3
mer, dahin kommen, vnnd von gesagtem
4
vnßerem Patre ŒconomoPb anfenglich die ihme
5
abgenommene fischer-RustigGa wider ernstlich
6
abgeforderet. Nach demme er nichts aussge-
7
richtet, hatt er gar vnguete Reden gebraucht,a
8
vnder dennen waren, das mann ihme hierinn
9
nicht zu wehren, vnnd wolle er fischen wo vnnd
10
wie er wolle, erfrag niemand nichts nach.
11
Item es seÿe iezt ein neüwer Landtamman,
12
der BetschartPc, darumb seÿen Wir iez so heftig,
13
mann wüsße wohl, das er so Gottshäusisch
14
seÿe. Item von 30 Jahren her habe das Gotts-
15
Hauß die Fischentz angesprochen, vorhero aber
16
nit; mann wüsße wohl, wie es ergangen.
17
Eß seÿen 16 Rahtsherren am Telhen Thurm
18
bÿ ein anderen geweßen, die die Fischenz dem
19
GottsHauß verkauft, vnnd ieder darfür
20
ein silberinb Becher genommen. Der sibenze-
21
hente seÿe darvon gangen, hab nit wollen dar-
22
bÿ sizen, vnnd verkaufen helfen. Er woll
23
diß mit ehrlichen Leüten erweißen. Er
24
wünschte, vnnd mann sollte es probieren,
25
daß mann ihne niemahl vor Raht citiren
26
und vorstehen sollte lasßen, er woltes den
27
Herren anderst sagen, vnnd gern erfahren,
28
ob sie ihn darumb strafen dörften. Etc.
29
Vnnd dergleichen vnguete Wort mehr, die
30
vnßer Herr DecanPd heüt dem Herrn Landts Se-
31
kelmeisterPe erzellt, Pater Statthalter aber auf
32
Papÿr
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Johann Franz Betschart (1621-1695) von Schwyz.

  4. Pd Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

__________________________________
Glossar
  1. Ga Zurüstung, Ausrüstung