[484]
1
Maius
2
1688.
riger Gottsdienst vmb gar vill verlangeret
3
worden, also das mann erst vmb halber 12
4
Vhren auß der Kirchen kommen. Bÿ dem
5
Hohen Ampt, des Herrn Primitianten erstem Heiligem Mesß-
6
Opfer, findeten sich alle, so von FrauwenfeldOa
7
Communicantur eius Con-
mit Creüz allhero kommen, ein, mit sonderem
8
sanguinei sub Primi-
Trost, vnnd communicierte sein Herr Vatter
9
tiis.La
SchultheisßPa, Herren Brüder LandtammannPb vnnd
10
StattschreiberPc, auch beider deren Frauen Ge-
11
mahlinPd bÿ demselben mit grosßer Andacht,
12
Welches bis datoLb bÿ vnß niemahlen braüchlich
13
geweßen, oder gesehen worden, bis auf den heüti-
14
gen Tag.a Derentwegen es Ihnen vnnd an-
15
deren nit wenig zu Hertzen getrungenGa,
16
also das mithin die helle ZehreGb auß den Augen
17
gerunnen. In vnnd bÿ dem Mittag
18
PrandiumLc
Essen (welches den Herren Ehrengästen auf der
19
Wöschhütten gegeben ward),b befanden sich erstensGc
20
Ihr Hochwürden Herr DecanPe von Frauwenfeld, alsdann
21
Herr Schultheiss, Herr Landtammann vnnd Herr Statt-
22
schreiber Rübblin.c Item beider dißer lezteren Herren
23
Frauend Gemahlin.e Item Herr Oberst Leütenambt
24
WÿhrtsPf von Frauwenfeld mit seiner Jungfrauw
25
DochterPg,f dann auch Herr Zeügherr GesßerPh
26
von ConstanzOb mit seiner GeschweÿPiGd.g Item
27
Herr Hanß Waltert ScholarPj vnnd Herr Doctor
28
SchmidtPj von AltorfOc, sonsten anderer nie-
29
mand von Främbden.h Speissten aber anbÿ noch
30
ettliche vnserer Herren auß dem Convent vnnd
31
vom
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Unsichere Auflösung.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  6. f Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  7. g Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  8. h Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Dominik Rüpplin ((?)-1694) von Frauenfeld.

  2. Pb Ignaz Rüpplin von Frauenfeld.

  3. Pc Obervogt Karl Anton Rüpplin.

  4. Pd [Vorname unbekannt] Rüpplin von Frauenfeld./[Vorname unbekannt] Rüpplin von Frauenfeld.

  5. Pe Pater Kaspar Lang, Kapuziner

  6. Pf Oberstleutnant [Vorname unbekannt] Wirth von Frauenfeld.

  7. Pg [Vorname unbekannt] Wirth.

  8. Ph [Vorname unbekannt] Gesser von Konstanz.

  9. Pi [Vorname unbekannt] Gesser.

  10. Pj Dr. med. [Vorname unbekannt] Schmidt.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

  2. Ob Konstanz

  3. Oc Altdorf

__________________________________
Glossar
  1. Ga Drängen

  2. Gb Träne

  3. Gc Zunächst

  4. Gd Schwägerin, Schwiegermutter, Schwiegertochter

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Seine Verwandten erhalten vom Primitianten die Kommunion.

  2. Lb (lat) jetzt

  3. Lc (lat) Mittagessen.