a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
d Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "Cappell," eingefügt.
e Fehlender Nachtrag.
1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Gregor Hüsser (1632-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Fahr
Ob Brüel
Ga Mit dünner Eisschicht überzogen
Gb Anzug der Glocke, Strang
La (lat) Der Pater Probst von Fahr macht bei Ihrer Fürstlich Gnaden, unserem Abt, einen Krankenbesuch.
Lb (lat) Ihre Fürstlich Gnaden leidet immer noch an Arthritis.
Lc (lat) 'Vaga arthritis [...] die irrende Gicht, laufende Gicht, die sich durch den ganzen Körper umherzieht' (Krünitz-Encyclopädie (1773-1858)
Ld (lat) Die Prozession am Fest des Heiligen Georg wurde glücklich begangen.
Le (lat) Prozession
Lf (lat) Das kleinere Glöckchen der Gnadenkapelle zerspringt.