[476]
1
Aprilis
2
1688
ihme vom Mund gewüscht worden, wider
3
gefolget. Vnßer MedicusPa, in Meÿnung Ihme
4
das Gift auß dem Leib zu ziehen, hatt den Tag
5
ihme schrepfen lasßen, vnnd ettliche HörnlinGa
6
aufsezen, war aber mehr nit zum guten,
7
als das er desto ehender gestorben, vnnd
8
zur Ewigkeit gerukt. Gott tröste seÿn
9
liebe Seel. Seine Leüt seÿnd heüt mor-
10
gen durch einen ExpresserGb in aller frühe dar-
11
umb berichtet worden, vnnd seÿnd auch bÿ
12
der GrebtGc erschinen etc.
13
Nix noctu delapsa.La
14. Aprilis. In der Nacht hatt der Himmel ein
14
gutesGd Schneelin gegeben, darvon das Erdtrich
15
alligklichGe wider bedekt worden.a Vnnd erfolgte
16
auff den Abend ein starke Kälte, mit sich
17
ein scharpfen Kalten Luft bringend, der ge-
18
gen Morgen wider ein frischen Schnee hie zugewe-
19
het, also das die Jenige, welche verlangten,
20
MutschlinGf zubekommen, vil abgeschrekt wor-
21
den, vnnd nit gern sich auf die Strasß
22
begeben wollen.
23
Venti frigidi.Lb
Gleiches Wetter hatte es wider in folgender Nacht
24
vnnd auch am Heiligen Karrfreÿtag vast den ganzen
25
Tag hindurch, mit sehr scharpfem spizigem
26
Luft, also das mann in der Kälte zimmlich ge-
27
duldenGg müsßen, da sonderlich der Gottsdienst
28
durch die Predig nit wenig hinaußgezogen
29
worden. Auf den Abend aber vnnd künft-
30
ige Nacht ist der Himmel alligklich erglanzetGh,
31
vnnd darab ein grimmige Kälte worden,
32
das
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).

__________________________________
Glossar
  1. Ga Schröpfhörner, wo gegen die (Pest-)Epidemie stinkende Räuche von Bockshorn empfohlen werden (Zitat aus Lavater, 1668, 30 und 131)

  2. Gb Express-Bote, Eilbrief

  3. Gc Begräbnis

  4. Gd Stark, robust

  5. Ge Gänzlich, allseitig, vollständig

  6. Gf Kleiner Laib, Festbrötchen

  7. Gg Dulden, leiden

  8. Gh Gefroren

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Schnee fiel über Nacht.

  2. Lb (lat) Eisige Winde.