2
1688
ihme vom Mund gewüscht worden, wider
3
gefolget. Vnßer
Medicus, in Meÿnung Ihme
4
das Gift auß dem Leib zu ziehen, hatt den Tag
5
ihme schrepfen lasßen, vnnd ettliche
Hörnlin
6
aufsezen, war aber mehr nit zum guten,
7
als das er desto ehender gestorben, vnnd
8
zur Ewigkeit gerukt. Gott tröste seÿn
9
liebe Seel. Seine Leüt seÿnd heüt mor-
10
gen durch einen
Expresser in aller frühe dar-
11
umb berichtet worden, vnnd seÿnd auch bÿ
13
14. Aprilis. In der Nacht hatt der Himmel ein
14
gutes Schneelin gegeben, darvon das Erdtrich
15
alligklich wider bedekt worden. Vnnd erfolgte
16
auff den Abend ein starke Kälte, mit sich
17
ein scharpfen Kalten Luft bringend, der ge-
18
gen Morgen wider ein frischen Schnee hie zugewe-
19
het, also das die Jenige, welche verlangten,
20
Mutschlin zubekommen, vil abgeschrekt wor-
21
den, vnnd nit gern sich auf die Strasß
23
Gleiches Wetter hatte es wider in folgender Nacht
24
vnnd auch am Heiligen Karrfreÿtag vast den ganzen
25
Tag hindurch, mit sehr scharpfem spizigem
26
Luft, also das mann in der Kälte zimmlich ge-
27
dulden müsßen, da sonderlich der Gottsdienst
28
durch die Predig nit wenig hinaußgezogen
29
worden. Auf den Abend aber vnnd künft-
30
ige Nacht ist der Himmel alligklich erglanzet,
31
vnnd darab ein grimmige Kälte worden,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein