[474]
1
Aprilis.
2
1688.
Heüt ist vnßer Pater PaulusPa wider von SchweÿtzOa
3
Pater Paulus Svitio redit,
allhero kommen, der Muter Gottes nachmahlen
4
iterumque valedicit.La
abzugnadenGa, vnnd dero Müeterlichen Seegen
5
zu erwerben. Ist wider verreisst den
6
11. Tag Aprilis am Morgen vmb 10 Vhr.
7
Pater Emmanuel Ex abbas
Auch Pater EmmanuelPb Ex-Abbas Luxovienis1Ob ist heüt
8
Luxoviensis redit.Lb
wider ankommen von seiner Reiß, auf welche
9
er sich den 27. Martii begeben. Was sein
10
Verrichtung geweßen, ist mir vnbekannt.
11
Milites Santgallenses
Am Morgen vmb 11 Vhren seÿnd hier einzogen
12
in Moream profecturi ad-
240 Mann, treflichGb mundiertGc, vnder dem
13
veniunt.Lc
Commando Herrn Barons von ThurnPc, vnnd Herrn Haupt-
14
man AdelmannPd von St. GallenOc; mit klingen-
15
dem Spihl vnnd fliegendem Fahnen.a Haben
16
bÿ dem Weisßen Wind zugekehrt.b Seÿnd aber
17
darnach in vnderschidlichen WyhrtsHaüßer ver-
18
theilt worden, vnnd das ImbisGd genommen.
19
Nach Mittag gegen 3 Vhren sezten seÿec ihr
20
Marsch fort bis an rothen ThurmOd, wo sie
21
vbernachtet. War alles schön Volk, vnnd gar
22
wenig alte Leüt vnder Ihnen.
23
Dominus Colonellus Schmid
13. Aprilii. Verehrte vnßer Eÿnsidler Mueter Herr
24
veneratur Beatam Virginem Einsidlensem pr.. ...
Oberst SchmidtPe von VrÿOe auf seine vorstehen-
25
in Moream profecturus.Ld
de Reiß in MoreaOf der Mueter Gottes sich
26
noch anzubefehlenGe. Hatt bÿ Vnßerem Gnädigen
27
Fürsten vnnd HerrnPf Audienz gehabt, vnnd sich
28
kreftig anbefohlenGe.d Von dero Er mit einem
29
Ehrentrunk beschenkt worden.
30
Joseph Kuster
Eodem. Auf den Abend gegen 6 Vhr starb Joseph
31
moritur.Le
KusterPg
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  5. 1 Die ehemalige Benediktinerabtei Luxeuil-les-Bains liegt in der gleichnamigen Stadt im Departement Haute-Saône (Frankreich). Sie wurde um 590 herum gegründet und im Zuge der Französischen Revolution aufgehoben (vgl. Bornert 2008).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Abt Emmanuel Privey, Benediktiner

  3. Pc Baron Fidel von Thurn (1629-1719) von Wil (SG).

  4. Pd Hauptmann [Vorname unbekannt] Adelmann von St. Gallen.

  5. Pe Oberst [Vorname unbekannt] Schmidt von Kanton Uri.

  6. Pf Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Bruder Joseph Kuster von Eschenbach, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

  2. Ob Kloster Luxeuil-les-Bains

  3. Oc St. Gallen

  4. Od Rothenthurm

  5. Oe Kanton Uri

  6. Of Peloponnes

__________________________________
Glossar
  1. Ga Verabschieden

  2. Gb Auserlesen, vorzüglich

  3. Gc Gekleidet, ausstaffiert

  4. Gd Mahlzeit, ohne nähere Bestimmung von Zeit und Reichlichkeit

  5. Ge Anempfehlen, empfehlen, sich verabschieden

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Paulus kehrt aus Schwyz zurück und verabschiedet sich erneut.

  2. Lb (lat) Pater Emmanuel, der ehemalige Abt von Luxeuil, kehrt zurück.

  3. Lc (lat) Die St. Galler Soldaten, die nach Morea ziehen, treffen ein.

  4. Ld (lat) Der Herr Oberst Schmid verehrt die Heilige Jungfrau von Einsiedeln, bevor er nach Morea zieht.

  5. Le (lat) Joseph Kuster stirbt.