[473]
1
Aprilis
2
conserviert, vnnd was daß GottsHauß darbÿ zu-
1688
3
heüschenGa vnnd zu fordern, in gute VersicherungGb
4
gesezt werde.
5
10. Aprilis. Liesßen Ihre Fürstlich GnadenPa Venerabili CapituloLa
Dominicus Reding propo-
6
vortragen, das Sie starke IntercessionesLc xxxa vnnd
nitur Capitulo pro spe Novi-
7
instantiasLd eine vber die ander hören müsßen,
tiatus.Lb
8
welche den Edlen Jüngling Dominicus Reding
9
von BibereggPb Herrn Landtamman Franz RedingPc
10
seelig Sohn, demme vnßer Frater SebastianPd in 2. Consan-
11
guinitatis GraduLe verbunden seÿe stark recom-
12
mendiertenLf, ad promotionem NovitiatusLg. Derent-
13
wegen Sie anderst nit könten, als auf solche
14
Intercession Venerabili CapituloLh solchen vorzutragen,
15
damit fahls er kein Hofnung haben könte,
16
anderwerts für Ihne könte providiertLi werden.
17
Fahls aber Er Hofnung des NovitiatsLj erlangte,
18
als dann auch im Rok eingekleidt, vnnd allgemach
19
ad portanda communia onera gewenntGc möchte
20
werden etc. Venerabile CapitulumLk, so unia voce
21
sua VotaLl geben müesßen, hatt 2 theil gemacht,
22
Affirmativa, Negativa, vnnd Remissiva ad Ma-
Vota Capitularia æ-
23
ioritatem CapituliLm, vnnd seÿnd alle theil in gleiche
qualia.Ln
24
VotaLo ausßgefallen, also das Ihre Fürstlich Gnaden oder
25
zu vor Herr DecanPe mit Ihrem VotoLo darzu fal-
26
lend, maioritatemLp machen müssten. Waß
27
aber erfolgen möchte, lehrt die Zeit. Nach-
Maioritatem affirmati-
28
gendts hatt es sich erwißen, das so wohl Herr De-
vorum faciunt denique
29
can als Ihre Fürstlich Gnaden ihre VotaLo Ihme gege-
Illustrissimus et Dominus Decanus.Lq
30
ben, in demme er bald zu weiterem promoviertLr
31
worden.
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Paul Reding (1670-1758) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Franz Reding (1607-1670) von Schwyz.

  4. Pd Pater Sebastian Reding (1667-1724) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fordern

  2. Gb Sicherstellung, insbesondere rechtliche

  3. Gc Vertraut machen, gewöhnen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) dem Ehrwürdigen Kapitel

  2. Lb (lat) Das Kapitel befindet über die Aufnahme des Herrn Reding in das Noviziat.

  3. Lc (lat) Widerrede, Proteste, Einrede

  4. Ld (lat) Einwendung, Widerrede

  5. Le (lat) im zweiten Grad verwandt

  6. Lf (lat) empfehlen

  7. Lg (lat) zur Beförderung ins Noviziat

  8. Lh (lat) Einrede, Fürbitte des Ehrwürdigen Kapitels

  9. Li (lat) versorgen

  10. Lj (lat) Noviziat

  11. Lk (lat) das Ehrwürdige Kapitel

  12. Ll (lat) einstimmig

  13. Lm (lat) Zustimmung, Ablehnung und Nachlassen

  14. Ln (lat) Die Abstimmung des Kapitels ist unentschieden.

  15. Lo (lat) Stimme

  16. Lp (lat) Mehrheit

  17. Lq (lat) Die Stimmen Ihrer Fürstlich Gnaden und des Herrn Dekans ergeben eine befürwortende Mehrheit.

  18. Lr (lat) befördern