[470]
1
Aprilis
2
1688.
Dank, das es so wohl abgelofen. Der Wind
3
hatt noch ganzen vbrigen Tag mit grosßer
4
Turbo vehemens, cum
Vngestümmigkeit continuiertLb. Waß
5
incredibili damno.La
von dißem vngestümmen Luft für grosßer
6
Schaden erwachßen, ist nit zubeschreiben. Vill
7
Camin ab den Tächeren hatt er biß auf das
8
Tach sauberGa wekgeworfen. In Wäldern
9
vill Dannen auß der Wurzel gelegt, ettliche
10
zu vnderst abgeschrenzt, ia in ZurrichbietOa,
11
in einem benambten Ohrt (ist aber mir der Namen
12
außgefallen) 3 Juchert Wald genzlich auf
13
den Grund geworfen.a Die Stein ab den Schindel-
14
tächeren getriben, vnnd mit einem Wort so
15
erschröklich gehaußet, das bald niemand in
16
seinem Hauß sicher geweßen. Mir hatt er
17
in meinem Zimmer mein sauber aufgerüste-
18
tes Althärlin ganz zerrisßen, alle wachße-
19
ne Bilder, deren ettlich gar kunstreich ge-
20
macht, darauf gestanden, im Abwerfen
21
zertrimmeret, die Gläßer zerstüklet, vnnd
22
anders, was nur da gestanden, mehren-
23
theil zerfezet vnnd vnnuz, also mir ein
24
grosße MortificationLc gemacht. Daß
25
geschach alles in der Nacht.
26
Capitaneus Reding expetit
Nach Mittag auf den Abend langte an Herr Haupt-
27
Patrem Paulum Francois in
mann Johann Sebastian Reding von BibereggPa
28
Moream cum Militibus. Ld
machte wider neüwe InstantiasGb, vmb vnsren
29
Patrem Paulum FrancoisPb mit sich in MoreaOb zu-
30
nemmen. Ihre Fürstlich GnadenPc wolten theils
31
weilen Herr Hauptmann seÿn Nepos ex SororeLe
32
war, theils aber vnnd voraußGc, die gute
33
Gedanken
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hauptmann Johann Sebastian Reding von Biberegg.

  2. Pb Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kanton Zürich

  2. Ob Peloponnes

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fein säuberlich, ohne Umstände

  2. Gb Einwendung, Widerrede, Beharrung

  3. Gc Besonders, zumal

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ein heftiger Sturm richtet unbeschreiblichen Schaden an.

  2. Lb (lat) fortfahren

  3. Lc (lat) Ärger

  4. Ld (lat) Der Hauptmann Reding bittet darum, dass Pater Paulus mit den Soldaten nach Morea reisen darf.

  5. Le (lat) Schwesterkind, Neffe