2
worden, vnnd bald auf ein, bald andere Seiten
1688
3
getriben. Eß haben solches vnßere Herren in
4
Conventu ettliche gesehen, darunder
Herr Decan
5
selbsten geweßen, vnnd ruefte einer auch
6
Fürio, vnnd rüsteten sich ettliche, dahin zu-
7
laufen, dem Feür abzuhelfen. Vnder desßen
8
hatt auch der
Pfister selbsten das Vbel ge-
9
merkt, vnnd darüber die Schieber vor-
10
stosßen
, xxx es
alligklich vnnd im Augen-
11
blik erloschen
. Nachgendts aber, als er selbige
12
wider geöfnet, ist auch die Flammen wider er-
13
standen
, endtlich aber, durch Zuhaltung der
14
Schieber ganz verschwunden. Es machte
15
diß Weßen grosßen Tumult im GottsHauß
16
allein, vnnd
treüwete nit wenig Gefahr
17
gegen dem Margstahl, dem Karrenstahl,
18
Badhaus, Ladenhütten vnnd Ochßenscheür,
19
welche alle vnfehlbarlich mittelst des gar
20
zu starke Luffts angestekt vnnd ein-
21
geäscheret weren worden, wann nit der
22
liebe Gott sonderlich verschonet hette. Nach
23
demme nunn die Gefahr für vber, hatt
24
Pater Statthalter das
Camin, so vill es seÿn
25
können, seüberen lasßen, vnnd ist darüber
26
der Bek mit dem Bachen fortgefahren
27
ohne Gefahr
. Vnnd hette anderst eint-
28
weders Gefahr seÿn vnnd erwartet
29
müsßen werden, oder aber hetten Wir kein
30
Neüw Bachen, oder gar kein Brodt müsßen
31
haben. Gott dem Allmächtigen seÿe
hochstlicher
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein