a Texteingriff durch Edition: Trennungsstrich gestrichen.
b Unsichere Interpretation, möglicherweise Pluralform.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
d Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Claudius.
1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.
Pc Junker [Vorname unbekannt] Meyer von Knonau.
Pd Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.
Pf Hauptmann Johann Sebastian Reding von Biberegg.
Pg Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Fahr
Ob Peloponnes
Ga Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später
Gb Einwendung, Widerrede, Beharrung
Gc (eine Versammlung) auseinander gehen lassen
Gd Vertrauenswürdig, ehrlich
La (lat) Allerheiligste
Lb (lat) Der Herr Dekan reist zusammen mit dem Herrn Kanzler für eine Besprechung mit dem Vogt in Wyningen zum Kloster Fahr.
Lc (lat) Konferenz
Ld (lat) Sie kehren wieder zurück.
Le (lat) Audienz
Lf (lat) Der Herr Hauptmann Reding bittet inständig darum, dass unser Pater Paulus ihn nach Morea begleiten darf.
Lg (lat) versorgen
Lh (lat) Ihre Fürstlich Gnaden gestattet Pater Paulus die Reise nach Morea.