a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "wollen" eingefügt.
b Unsichere Lesung.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Die Benediktinerabtei Beinwil-Mariastein liegt in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Sie wurde 1147 erstmals erwähnt. 1653 trat sie der schweizerischen Benediktinerkongregation bei (vgl. HLS online, Artikel Beinwil-Mariastein).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Augustin Ruhstaller.
Pc Abt Emmanuel Privey, Benediktiner
Pd Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Beinwil-Mariastein
Ga (eine Versammlung) auseinander gehen lassen
La (lat) Der dritte Tag des Gebets der Vierzig Stunden.
Lb (lat) Der Streit um den Kramladen des Ruestahler wird erneut vor Gericht gebracht.
Lc (lat) ärgern
Ld (lat) Pater Emmanuel, der ehemalige Abt von Luxeuil, reist nach Stein.
Le (lat) Der vierte und letzte Tag des Gebets der Vierzig Stunden
Lf (lat) Vierter Fastensonntag, auch Rosensonntag genannt.