a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Reding" eingefügt.
1 Die ehemalige Benediktinerabtei Pfäfers lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie wurde 762 erstmals erwähnt, 1602 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1838 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Pfäfers (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Aegidius Effinger (1627-1709) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Johannes Häfelin (1637-1726), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Ph Pater Beda Schwaller (1650-1691) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pi [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pj Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pk Hauptmann Johann Sebastian Reding von Biberegg.
Pl Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pm Pater Gallus Göldlin (1656-1737) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pn Pater Bonifaz Sartor (1661-1700) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Po Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pp Pater Pirmin Gallatin (1643-1691) von Glarus, Profess im Kloster Pfäfers, Benediktiner
Oa Peloponnes
Ob Kloster Pfäfers
Ga (eine Versammlung) auseinander gehen lassen
Gb Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen
Gc Evt. Ausdruck der Zustimmung
La (lat) Beratschlagung über die Entsendung von jemandem, der den Kriegszug nach Morea begleiten soll.
Lb (lat) Mehrere wollen nach Morea ziehen.
Lc (lat) für
Ld (lat) gegen
Le (lat) Beispiel nach Benedkitner Art
Lf (lat) in dieser Zeit
Lg (lat) Kleriker, Mönch