a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Abt Franz Troger (1652-1728) von Spiringen, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pc Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Augustin Mahler, Benediktiner
Pe Florian Schmidt, Benediktiner
Pf Franz Karl Tschupp, Benediktiner
Pg Jakob Gröblin, Benediktiner
Ph Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pi [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pj Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pk Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pl Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pm Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.
Oa Kloster Fischingen
Ob Einsiedeln (Waldstatt)
Ga Unterbringen, bequem machen, einrichten
Gb Versäumen, hindern
La (lat) dem Ehrwürdigen Kapitel
Lb (lat) Kapitelsversammlung über die Vergabe des Noviziats an vier Klosterschüler.
Lc (lat) vorschlagen
Ld (lat) Studenten
Le (lat) Hoffnung auf ein Noviziat
Lf (lat) Gelegenheit
Lg (lat) Ordensausbildung
Lh (lat) Das ehrenwerte Kapitel lehnt ab.
Li (lat) Beratschlagung über die Bestimmung des Ammans und des Weibels in Einsiedeln.
Lj (lat) Rat
Lk (lat) ersetzen