[460]
1
Martius.
2
1688.
Vorherigen Tag haben Ihre Fürstlich GnadenPa Venerabili Capi-
3
Capitulum de Novitiatus
tuloLa proponierenLc lasßen, ob Ihme belieben möchte
4
spe facienda 4 Iuvenibus.Lb
Vier Jungen StudiosisLd in vnßerer Schul Spem
5
NovitiatusLe zu geben.a Dann weilen iezmahliger
6
Neüwer Herr PrælatPb von Fischingen1Oa neüwlich vn-
7
serem Herrn Patri SubprioriPc gesagt, das wann etwann
8
gute Subiecta in vnßerer Schuel vberig weren,
9
mann dise nacher Fischingen schiken sollte etc.
10
Könten bÿ solcher OccasionLf diße Jüngling dorten
11
accommodiertGa vnnd aufgenommen werden, wann
12
sie hier zum NovitiatLg keine Hofnung haben
13
möchten. Darüber Venerabile Capitulum resol-
14
viert, das vermutlich vnßer genueg seÿn,
15
vnnd nur an demme seÿe, das wir ein anderen
16
Negatur a Venerabili Capitulo.Lh
treüw vnnd redlich bÿspringen, so bedürfe
17
mann keiner Leüten anzunemmen.b Sollen hier-
18
mit die Vier obenangedeütne Jüngling Ihr
19
Gelegenheit nach Belieben suechen, vnnd wann
20
sie anderwerts könten vnderkommen, nit ver-
21
saumbtGb werden. Die proponierteLc waren
22
Augustin MahlerPd, Florianus SchmidtPe, Franz
23
Carli TschäppPf, vnnd Jacob GröblinPg, etc. alles
24
zimmlich gute Subiecta etc.
25
22. Martii. Liesßen Ihre Fürstlich Gnaden durch Herrn
26
Consilium de Ammano
DecanumPh ConsiliumLj halten, vmb die Stelle eines
27
et Apparitore in Einsid-
Ammans vnnd Weybels in vnßer WaldtstattOb
28
len constituendis.Li
wider zu supplierenLk. Darbÿ erschien Ihr Hochwürden
29
Herr Decan, Pater SubpriorPc, Pater DionysiusPi, Pater ŒconomusPj,
30
Pater MeinradusPk, Pater Joachimus CulinæPl Magister, Pater PlacidusPi
31
vnnd Herr CantzlerPm, allwo die Herren
32
Con-
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Abt Franz Troger (1652-1728) von Spiringen, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

  3. Pc Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Augustin Mahler, Benediktiner

  5. Pe Florian Schmidt, Benediktiner

  6. Pf Franz Karl Tschupp, Benediktiner

  7. Pg Jakob Gröblin, Benediktiner

  8. Ph Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  9. Pi [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  10. Pj Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  11. Pk Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  12. Pl Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  13. Pm Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Fischingen

  2. Ob Einsiedeln (Waldstatt)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Unterbringen, bequem machen, einrichten

  2. Gb Versäumen, hindern

__________________________________
Latein
  1. La (lat) dem Ehrwürdigen Kapitel

  2. Lb (lat) Kapitelsversammlung über die Vergabe des Noviziats an vier Klosterschüler.

  3. Lc (lat) vorschlagen

  4. Ld (lat) Studenten

  5. Le (lat) Hoffnung auf ein Noviziat

  6. Lf (lat) Gelegenheit

  7. Lg (lat) Ordensausbildung

  8. Lh (lat) Das ehrenwerte Kapitel lehnt ab.

  9. Li (lat) Beratschlagung über die Bestimmung des Ammans und des Weibels in Einsiedeln.

  10. Lj (lat) Rat

  11. Lk (lat) ersetzen