2
1688
zu
Lachen treüw, ehrlich vnnd redlich gedient,
3
Ihme selber in Zeitlichen Dingen auch grosße
4
Mittel zusamen gelegt, vnnd sonderlich nach
5
Absterben seines Herrn Vattern seelig
6
im
Haußen embsig geweßen.
Vnnd aber, da
7
er vermeinte im besten zu sitzen, ist er vn-
8
versehen durch ein
hiziges Fieber niderge-
9
worfen worden, vnnd gestorben. Es heisst
10
sunst wohl:
Nescitis, qua hora Dominus Vester
11
venturus, sit etc.
Pater Meinradus ist den
20. diß
12
zu seiner
Grebt abgereisst. Gott tröste sein
14
20. Martii. Gleich nach 12 Vhren ist auch vnßer Wey-
15
bel
Zacharias Birchler gestorben
. Desßen Seel Gott
16
genade. Dißer Weÿbel war seines Handt-
17
Werks ein
Ferber, von guten natürlichen Talenten
18
begabet, vnnd grosßer Redlichkeit. Hatt disen
19
Dienst in 19 Iahr ehrlich vnnd wohl versehen,
20
mit aller
Satisfaction, vnnd vnßerem Gotts-
21
Hauß treüw vnnd ehrlich gedient. Darumb
22
aber er vom GottsHauß gar wohl betrachtet
23
worden, vnnd
xxx neben seiner
ordinari Be-
24
stallung ein schöne
Schweÿg hinder dem Kirch-
25
hof gehabt, darvon er Jährlich etwas weniges
26
zu
15 Cronen zahlen müssen, daß also er Jährlich in die 70 oder
27
80 Cronen an seiner Schweÿg zum besten
28
gemacht, vnnd hiermit die Arbeit, die er we-
29
gen des GottsHaußes gehabt, zu sambt anderen
30
in seiner Bestallung genambseter Besoldung
31
Ihme wohl bezahlt worden
. Dargegen mann von
32
Ihme alle
Satisfaction gehabt.
Requiescat in pa-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein