[457]
1
Martius
2
SimmeringenPa vmb eine Summa Gelts für selb-
1688
3
ige zuentlehnen vnnd darfür in Namen vn-
4
sers GottsHauß gut zu sprechen, abgeritten.
5
Auch das Gelt würklich IhroPb einzellen lasßen.
6
Eß seÿnd dann auch erst vmb SalveLa Zeit ange-
Hospites ad Primitias
7
langt vnßers Herrn Primitianten Patris Magni
Reverendi Patris Magni veniunt. Lb
8
HaanPc von ReichenburgOa, seine Liebe Anver-
9
wandte, vnnd andere Liebe Leüth von
10
Reichenburg, welche anfänglich (ausßert
11
dem Vogt) im Dorf zu dem Adler zugekehrt,
Non divertunt in Monasterio.Lc
12
nachgendts aber in das GottsHauß invitiertLd
13
worden, wo sie erschinen in 14 oder 15 Per-
14
sohnen, vnnd hienachten Abend dorten Collatio-
15
nemLe genommen. PrimitiæLf seynd Festo Sancti Josephi geschehen.
Primitiæ Reverendi Patris Magni
Han .Lg
16
In der Nacht darüber ist des heüt Morgen abge-
17
storbenen Matthias WikardtPd Gilgenwÿhrts
Mortua Uxor Matthiæ
18
seÿn liebe Frau GemahlinPe auch abgestorben,
Wikardt.Lh
19
vnnd auf den Abendt nechsten Tag mit dem
20
Mann im Kirchhoof bÿ St. Benedict in ein
21
Grab gelegt worden. War also heüt zu-
22
vergraben der Vatter vnßer Amman Reÿ-
23
mannPf, die DochterPg vnnd Dochter MannPd.
24
Zu LachenOb ist auch abgescheiden vnßer Amman
Ammanus Sebastianus
25
Sebastian SteineggerPh, ein leiblicher Bruder
Steinegger moritur.Li
26
vnßers Herrn Patris MeinradiPi,a der sehr grosß
27
ReüwenGa bÿ Vnßb vnnd zu LachenOb hinderlasßen.c
28
Dann er ein Mann ware von grosßem
29
Verstand, gueten Sitten, etc. vnnd hatt nach sein-
30
nem Herrn Vatteren seelig vnß in der Ammanschaft
31
zu
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Vnß" eingefügt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürst Maximilian von Hohenzollern-Sigmaringen (1636-1689) von Sigmaringen.

  2. Pb Gräfin Maria Dorothea Sophia von Oettingen (1639-1698).

  3. Pc Hans Just Weiss von Einsiedeln (Waldstatt).

  4. Pd Matthias Wickart.

  5. Pe [Vorname unbekannt] Wickart.

  6. Pf Rudolph Reimann ((?)-1688).

  7. Pg [Vorname unbekannt] Wickart(-Reimann).

  8. Ph Johann Sebastian Steinegger.

  9. Pi Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Reichenburg

  2. Ob Lachen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Reue, Schmerz empfinden (Trauer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Singen des Salve Reginas, ungefähr um 16 Uhr.

  2. Lb (lat) Gäste kommen an die Primiz des ehrwürdigen Paters Magnus.

  3. Lc (lat) Sie kehren nicht im Kloster ein.

  4. Ld (lat) einladen

  5. Le (lat) Imbiss

  6. Lf (lat) Primiz

  7. Lg (lat) Die Primiz des ehrwürdigen Pater Magnus.

  8. Lh (lat) Die Frau des Matthia Wikard ist gestorben.

  9. Li (lat) Der Ammann Sebastian Steinegger stirbt.