[454]
1
Martius
2
1688
Eben den Tag 15. Martii verreisste vnßer
3
Pater Meinradus invisit in-
Herr Pater MeinradusPa nacher LachenOaa dorten sein krank
4
firmum suum Dominum Germanum.La
ligenden Lieben Herrn Brudern Sebastian
5
SteineggerenPb vnßeren Amman zubesuechen,
6
der seiner sonderbahrGa verlangt hatte.
7
Eß war diße Zeit bÿ vilen sehr vngesund, vnnd
8
gieng ein vergifte HauptsuchtGb vnder dem
9
Volk, daß sehr vill darvon tödtlich nider-
10
geworfen worden.b Von welcher Krankheit
11
nit nur gesagter Herr Amman Steinegger,
12
sonder noch vill andere krank gelegen,
13
vnnd bÿ vnß im Dorf nit wenig sehr streng
14
angehaltenGc, xxxd sonderlich wannc sie sich nit schonlich
15
gehalten, vnnd den Wein gäntzlich gemeidet.
16
Præfectus Andreas
Masßen grad den Tag vnßer allhiesiger
17
Wismann moritur.Lb
Vogt Andreas WißmannPc erfahren, der von
18
gesagter Krankheit ergrifener, sich des
19
Weins nit enthalten können, darvon er
20
dermasßen erzündtGd worden, das er im
21
3.ten Tagen ein Leich worden, dasonsten er,
22
laut Ausßag vnßers Herrn MediciPd gar wohl
23
were restituiertLc worden. Vnßere
24
Einsidler haben in seiner GrebtGe Ihne noch
25
sonderlich beehrt, in demme seine Todtenbaar
26
getragen Statthalter KäliPe, Sekelmeister WikartPf,
27
Sekelmeister Hanß WeydmannPg, Sekelmeister Hanß
28
KäliPh, Bernard SteinauwerPi vnnd Jörg
29
KäliPj, alle des allhießigen Rahts.e Neben
30
der Leich gienge Vogt KäliPk vnnd Hanß
31
Eius sepultura.Ld
Caspar WeisßPl, auch Conrad KauflinPm
32
vnnd Andres ZimmermannPn mit brünnen-
33
den
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "Lachen" eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "wann" eingefügt.

  4. d Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Johann Sebastian Steinegger.

  3. Pc Andreas Wissmann von Einsiedeln (Waldstatt).

  4. Pd Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).

  5. Pe Benedikt Kälin.

  6. Pf [Vorname unbekannt] Wickart.

  7. Pg Hans Weidmann.

  8. Ph Hans Kälin.

  9. Pi Bernard Steinauer.

  10. Pj Georg Kälin.

  11. Pk Hans Jakob Kälin.

  12. Pl Hans Kaspar Weiss von Einsiedeln (Waldstatt).

  13. Pm Konrad Kauflin.

  14. Pn Andreas Zimmermann.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Lachen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Besonderer, speziell, eigener

  2. Gb Kopfkrankheit

  3. Gc Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen

  4. Gd Entzünden

  5. Ge Begräbnis

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Meinradus besucht seinen kranken Herrn Bruder.

  2. Lb (lat) Der Vogt Andreas Wismann stirbt.

  3. Lc (lat) wiederhergestellt worden

  4. Ld (lat) Seine Bestattung.