[453]
1
Martius
2
vnnd gleich vnßerem Herrn Patri PetroPa anbefohlen,
1688
3
Ihrer DurchleüchtPb bis auf ZürrichOa aufzu-
Pater Petrus cum ipso Tigurum
4
warten, vnnd zu Entlehnung solcher Summa
missus ad mutuo acci-
5
Gelts beholfen zu seÿn. Masßen dann
piendas pecunias.La
6
nach Mittag vngefahr vmb 1 Vhren
7
Ihre Durchleücht mit aller Ihrer Auf-
8
wart abgeritten, Pater Petrus aber gleich nach-
9
gefolget, vnnd mit deroselben nacher ZurrichOa
10
geritten.a Was aber endtlich dorten seÿe ausßge-
11
würkt worden, stehet zuerwarten.
12
Gestrigen Abend, xxxb ist an-
Ammanus Hagen in Kalt-
13
kommen vnßer Hoofschreiber SteinerPc vnnd Landt-
brunnen mortuus.Lb
14
richter Hager von KaltbrunnenObPd, mitbringend
15
die vnerfreüwte ZeitungGa, das vnßer Amman
16
HagerPe das Zeitliche gesegnet, vnnd zu den
17
ewigen gefahren seÿe.c Haben darmit auch
18
den Vahlsd, so ein weiss vnnd brauner Schegg
Eius mortuarium affertur.Lc
19
ware, mit sich gebracht, welchen Ihre Fürstlich
20
GnadenPf den Kindern auf Versprechen 20 Cronen
21
paares Gelts Erlegung, auch andere
22
Bedingnusßen für die Kinder, wider gelasßen.
23
Haben auch beide gesagte Herren dißen Fahl
24
nechsten Tag wider abgeführt. Vnder
25
der Zeit bis das Ihre Fürstlich Gnaden einen
26
anderen Ammann ernambßenGb werden, haben
Eius Germano committitur
27
Sie gnädigist anbefohlen, das Landtrichter
Officium, donec alius nominetur.Ld
28
Hager oder in desßen Ermanglung Hoof-
29
schreiber Steiner die Stell eines Ammans
30
vertretten solle.e Vnder desßen wollen Ihre Fürstlich
31
Gnaden erwarten, was etwaf vorfalle, vnnd
32
zu seiner Zeit auch darüber resolvierenLe.
33
Eben
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ist von Kaltbrunnen.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Unsichere Lesung.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  6. f Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "etwas" durch "etwa" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürst Maximilian von Hohenzollern-Sigmaringen (1636-1689) von Sigmaringen.

  3. Pc [Vorname unbekannt] Steiner.

  4. Pd [Vorname unbekannt] Hager.

  5. Pe Sebastian Hager ((?)-1688).

  6. Pf Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Zürich

  2. Ob Kaltbrunn

__________________________________
Glossar
  1. Ga Nachricht, Kunde, Botschaft, Bericht

  2. Gb nennen, bestimmen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Petrus bricht mit ihm nach Zürich auf, um einen Kredit aufzunehmen.

  2. Lb (lat) Ammann Hagen in Kaltbrunn ist gestorben.

  3. Lc (lat) Seine Todfallabgabe wird herbeigebracht.

  4. Ld (lat) Sein Amt wird bis zur Ernennung eines Nachfolgers seinem Bruder anvertraut.

  5. Le (lat) beschliessen