[447]
1
Martius.
2
Ich hab vergesßen, oben anzudeütenGa, wie daß
1688
3
den 29. Februarii am lezten Faßnachts Sonntag
4
an welchem nach viler Jahren Gebrauch wir
5
zu Hoof bÿ der Tafel vnßer Meister
Duo Scyphi argentei
6
vnnd vornemmer Dienst zu Gast hatten
e Mensa furto ablati.La
7
auf der Hoof-Stuben, zu Nacht vnß
8
wider 2 schöne silberne Becher, deren ieder
9
wenigist 11 bis 14 oder 15 LothGb, sampt einem
10
silbernen Löfel, der auch in 3 Loth ge-
11
zogen, verzwaktGc vnnd gestohlen worden.
12
Mann trachteteGd ernstlich auf den Thäter,
13
schlagteGe auch anderwerts nach, könnte aber
14
nichts erfahren werden, vnnd müssten also
15
Wir gedult tragen. Allein machte diß
16
Gedanken, ins künftig solche GasteriGf ab-
17
zustellen, vnnd keine silberne Becher mehr
18
zu solcher Mahlzeit auf den Tisch zu geben.a
19
Zweiflet mir nit, künftiges Jahr werden
20
dise Dienst den Tisch nit mehr besuechen.
21
11. Martii. Am Morgen bÿ früher Zeit, nach dem-
Furta in tabernis
22
me die Einsidlische Oberkeit berichtet worden,
facta.Lb
23
von ettlichen bößen Gesellen, so verwichenen Mo-
24
nat einen oder anderen Laden in der Kramgasß ge-
25
walthätiger Weiß zu Nacht aufgerisßen,
26
hatt sie zu dißen Gesellen greifen, vnnd sie al-
27
sobald auf das Rahthauß einsetzen lasßen.
28
Dißere waren Gabriel TheilerPa, Joachim
29
FüchslinPb, vnnd Meinrad KäliPc, alles Junge
Fures capti.Lc
30
von 17,b 18 vnnd 19 Iahren grosß erwachßene
31
Bueben, deren Eltern Jörg TheilerPd, Sigmund
32
FüchslinPe
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Punkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Gabriel Theiler von Einsiedeln (Waldstatt).

  2. Pb Joachim Füchslin.

  3. Pc Meinrad Kälin von Einsiedeln (Waldstatt).

  4. Pd Jörg Theiler (jun.) von Einsiedeln (Waldstatt).

  5. Pe Sigmund Füchslin von Einsiedeln (Waldstatt).

__________________________________
Glossar
  1. Ga Erwähnen, hinweisen, sagen

  2. Gb Gewicht, 32. Teil eines Pfundes

  3. Gc Stehlen, fortnehmen

  4. Gd Begehren, verlangen

  5. Ge Nachgehen, nachforschen

  6. Gf Gastmahl

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Zwei silberne Becher wurden vom Tisch entwendet.

  2. Lb (lat) Diebstähle, die in den Kramläden verübt wurden.

  3. Lc (lat) Die Diebe werden gefasst.