a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Beda Schwaller (1650-1691) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Plazidus Reding (1652-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Thadäus Schwaller (1662-1721) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Dominik Riser (1657-1711) von Bremgarten, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Gerold Reimann (1657-1708) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Schwester [Vorname unbekannt] Riser, Profess im Kloster St. Klara, Tertianerinnen
Pg Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Schloss Pfäffikon
Ob Kloster St. Klara
Oc Neumüli (Lölis Müli)
Od Sihlbrugg
Oe St. Gallen
Ga Berittener Amtsdiener
Gb Gnädige Einwilligung
Gc Einwilligen, zustimmen
La (lat) Pater Beda reist mit einem Pferdeknecht nach Sankt Urban zur Weihe des neuen Abtes.
Lb (lat) Erquickung
Lc (lat) Pater Thadäus, der ebenfalls eingeladen war, konnte wegen einer Angina nicht erscheinen.
Ld (lat) Beschwerden
Le (lat) Pater Dominicus reist in Begleitung des Paters Geroldus nach Bremgarten, um der Profess seiner Schwester beizuwohnen.
Lf (lat) Gelübde ablegen
Lg (lat) Unser Pater Dekan kehrt aus St. Gallen zurück.
Lh (lat) Zahlreiche Aderlässe.