a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "Pfefiken" eingefügt.
b Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Hauptmann Johann Sebastian Reding von Biberegg.
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Benediktiner
Pd Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Schloss Pfäffikon
Ob Peloponnes
Oc Lachen
Od Zug
Ga Gänzlich, allseitig, vollständig
Gb Jetzt, bis jetzt
Gc Trommel
Gd Schriftlich festsetzen, durch Vertrag, Eid, vorbehalten, ausbedingen
Ge Durch Trommelschlag bekanntmachen
Gf Lusch: Schimpfwort für Weib, Metze, Dirne
Gg Dummes, plumpes Weib
Gh Bekannt, ruchbar
La (lat) heute, bis heute
Lb (lat) Grosse Kälte.
Lc (lat) Der Herr Hauptmann Reding bittet erfolgreich um Erlaubnis, in Einsiedeln Söldner anzuwerben.
Ld (lat) Der Dieb des Leuchters in der Gnadenkapelle war eine Frau.
Le (lat) Wiedererbringung
Lf (lat) Die Fastnachtsfeier der Knechte des Klosters.