[432]
1
Ianuarius.
2
1688.
Ihnen beiden entstandene Streitigkeit zu keiner
3
EndschaftGa kommen wolte lasßen, sonder allezeit mit
4
gefährlichen Aufzügen den Handel iemehr vnnd
5
mehr verlengerte vnnd vnrichtig machte. Der-
6
entwegen ein Ehrsamb Gericht Ihne durch ein
7
ofenlich von Herrn AmmannPa gesigletes Schreiben ci-
8
Citatur a iudicio perem-
tieren lasßen, das er innerhalb 30 Tagen, so ihm
9
ptorie Ruestalerus.La
pro finitio peremptorioLb gestellt werden, nach Empfang
10
der Citation, eintweders persöhnlich, oder durch
11
einen Anwalt sich vor dem Gericht stellen, vnnd
12
dem Handel eine RichtigkeitGb machen solte, oder
13
aber es wurde ein ehrsamb Gericht, vneracht
14
seines Außbleibens ein Vrthel geben. Vnnd
15
Mittitur ista citatio per
damit dem Handel desto besßere Richtigkeit gesche-
16
expressum Augustam
fen könnte, hatt Pater StatthalterPb auß Befelch Herrn
17
Vindeliciam.Lc
DecaniPc dißere Citation durch einen ExpresserGc Ihme
18
vberbringen lasßen.a Der Bott ware Oßwald
19
SchönbächlerPd Kupfertruker, vnnd verreisste
20
er den 30. Tag Ianuarii vmb 4 Vhren von
21
hier ab.
22
Dominus N. Gottrauw
Eodem halteten hier Ihr Hoch Zeitliche BenedictionLe
23
celebrat Nuptias etc.
Herr Landtschreiber GottrauwPe xxxb ein leiblicher
24
benedictas in Sanctissimo Sa-
Bruder vnßers Patris RaphaëlisPf, mit Francisca Judith
25
cello.Ld
LappierincPg; seynd in Heiliger Cappell zusamen-
26
gesegnet worden.d Auf den Abendt nach oder vmb 3
27
Vhren seÿnd sie wider verreisst, vnnd bis zu
28
Eos usque in rubram turrim
dem Rothen ThurmOa von wohlgesagtem Herrn Patre
29
comitatur Reverendus Pater Raphaël.Lf
Raphaële vnnd vnßerem Herrn PfarrerPh bis da-
30
hin
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: mit.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Dr. med. Jakob von Weber (1630-1697) von Schwyz.

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Oswald Schönbächler.

  5. Pe [Vorname unbekannt] Gottrau.

  6. Pf Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Franziska Judith Gottrau(-Lapierre ?).

  8. Ph Pater Franz Xaver Meyer (1637-1713), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Rothenthurm

__________________________________
Glossar
  1. Ga Endgültige Erledigung einer Rechtssache, Ablauf eines Vertrags

  2. Gb Abschluss eines Rechtsverhältnisses

  3. Gc Express-Bote, Eilbrief

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ruesthaler wird vom Gericht zum abschliessenden Urteil vorgeladen.

  2. Lb (lat) zum letzten Mal

  3. Lc (lat) Die Vorladung wird durch einen Eilboten nach Augsburg geschickt.

  4. Ld (lat) Der Herr N. Gottrau feiert Hochzeit und wird in der Gnadenkapelle getraut.

  5. Le (lat) (hochzeitliche) Segnung

  6. Lf (lat) Der ehrwürdige Pater Raphael begleitet sie bis zum Roten Turm.