[430]
1
Ianuarius.
2
1688
Herrn Medico vberlasßen, welche die Wahrheit zu be-
3
Illustrissimi nostri morbus
kennen hierinnen ihr möglichstes gethan. Vnnd war
4
Herniosus gravis.La
dise HerniaLb so grosß, das disßere Herren MediciLc
5
sich sehr verwunderet, daß Ihre Fürstlich GnadenPa nur
6
reiten vnnd reißen können. Es scheinte aber,
7
Ihre Fürstlich Gnaden hätten nit gewüsst, was Hernia
8
vnnd RupturaLd weren, sonsten sie zweÿfels
9
ohne disen Schaden so lang nit hetten lasßen anstehen.
10
AniezoGa aber war der Handel dergestalten
11
böß, das anderst als mit einem Band Ihre
12
Fürstlich Gnaden nit möchten behulfen werden.
13
Vnnd müssten hierinn Ihre Fürstlich Gnaden, wegen
14
Ihrer grosßer Schamhaftigkeit grosße Ge-
15
dult tragen.
16
Pater Meinradus feliciter
25. Ianuarii. Ist vnßer Herr Pater MeinradusPb von Itten-
17
expedito negotio in Itten-
dorfOa auch wider glüklich ankommen, vnnd Testimo-
18
dorff, revertit ad nos.Le
niumLf mit sich gebracht, das er das Ihme anbe-
19
fohlene NegotiumLg wohl vnnd rüehmlich verrichtet.
20
Jacobus et Adamus
28. Ianuarii. Haben JacobPc vnnd AdamPd die Schädler
21
Schedler contra Monasterium
wider vnßer GottsHauß gar spöttlich ge-
22
nostrum convitia iactant.Lh
schmältGb, dergestallten, das sie in Bÿseÿn ehr-
23
licher Leüten, zwar in einer Weinfüechti, reden
24
dorften, die Pfaffen haben Ihnen schon vill abgestohlen
25
wie ander Schelmen vnnd Dieben. Welche
26
Red alsobald in das GottsHauß kommen. Derent-
27
wegen Pater StatthalterPe auß Befelch Herrn DecaniPf
28
Citantur exinde ad cra-
sie vor das Gericht, so ordinariumLj auf mornder-
29
stinum Iudicium.Li
igen Tag gehalten worden, citieren lasßen, nit
30
zwar in Meÿnung, sie würklich zu beklagen,
31
sonder mit disem anzumahnen, das sie sich ge-
32
bührend
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    3. Pc Hans Jakob Schädler.

    4. Pd Adam Schädler.

    5. Pe Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    6. Pf Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Ittendorf

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Jetzt, bis jetzt

    2. Gb Schmäler machen, schimpfen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Der schlimme Leistenbruch Ihrer Fürstlich Gnaden.

    2. Lb (lat) Leistenbruch

    3. Lc (lat) Ärzte

    4. Ld (lat) Riss, Bruch

    5. Le (lat) Pater Meinradus kehrt nach glücklicher Ausführung des Geschäfts in Ittendorf zu uns zurück.

    6. Lf (lat) zeugnis

    7. Lg (lat) Geschäft

    8. Lh (lat) Jacobus und Adamus Schedler stossen Schmähungen gegen unser Kloster aus.

    9. Li (lat) Sie werden deshalb vor das morgige Gericht zitiert.

    10. Lj (lat) gewöhnlich